Die Sozialpartner im heimischen Handel, die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag für rund 400.000 Angestellte und Lehrlinge geeinigt.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Ab 2017 können Buchungsplattformen von den bei ihnen angebotenen Hotels keine Bestpreisklauseln mehr einfordern. Die Beherbergungsbetriebe können selbstständig günstigere Tarife anbieten. Diese neue Regelung hat der Nationalrat am 9.11.2016 einstimmig beschlossen.
Die Energie-Provider des Landes verschärfen den Wettbewerb um Haushalte und Unternehmen. Die Energieunternehmen locken mit Gutschriften bis zur Höhe eines halben Jahresverbrauchs.
Das aws lobt Zuschüsse für Investitionen zur Erschließung neuer Exportmärkte in der Milch- und Fleischbranche aus. Das Programm ist auch für Grußunternehmen offen und läuft bis Ende des Jahres.
Der Wiener Büromarkt kommt heuer deutlich in Fahrt: die Vermietungsleistung für 2016 übertrifft schon jetzt alle Erwartungen, die Leerstandsquote ist deutlich gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Büro- und Investmentmarktbericht der Wiener Otto Immobilien Gruppe.
Die börsennotierte Erste Group hat am Freitag angekündigt, für 2016 doppelt so viel Dividende zahlen zu wollen wie für 2015. Nach Angaben der Bank sind die Weichen gestellt für eine Dividende von 1 Euro je Aktie. Für 2015 wurden 50 Cent je Aktie gezahlt.
In der Kosmetik- und Schönheitspflegebranche wachsen Online-Kanäle vier Mal schneller als der stationäre Handel. Eine Studie von A.T. Kearney hat fünf Kundentypen identifiziert, die für Online-Wachstum sorgen. Lieferzeit von maximal vier Tagen, Gratis-Lieferung Die Online-Umsätze mit Schönheits- und Körperpflegeprodukten in Europa werden bis 2019 weiterhin jährlich um mehr als acht Prozent steigen. Damit wächst dieser Kanal etwa […]
Big Data und Blockchain-Technologie werden in der Energiewirtschaft keinen Stein auf dem anderen lassen. Der Consulter PWC hat für eine Studie 150 österreichische Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie nach den energierelevanten Entwicklungen der kommenden Jahre befragt. Großer Nachholbedarf bei Big Data 33 % der befragten Stromlieferanten geben an, dass die Speicherung von Daten zu Analysezwecken […]