Die Corona-Krise hat die Art und Weise wie Menschen arbeiten massiv verändert, die Digitalisierung ist in vielen Branchen tief verankert. Auf welche Trends heuer besonders zu achten sein wird, hat der Onlinemarktplatz willhaben untersucht.
Beiträge mit Kategorie: Human Resources
Die Zahl der Lehrlinge ist in Österreich im von der Corona-Krise geprägten Jahr 2020 um 0,6 Prozent auf 108.416 zurückgegangen. Laut Wirtschaftskammer half der Lehrlingsbonus gegen befürchteten massiven Einbruch.
Eine Studie zum Thema Covid-19 und psychische Gesundheit mit weltweit 9.565 Teilnehmern aus 78 Ländern zeigt, dass Menschen in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Portugal während der Pandemie einen Grad "höherer psychischer Flexibilität" als der weltweite Durchschnitt aufwiesen.
Für Berater kann es durchaus gefährlich sein, wenn sie eine zu enge persönliche Beziehung zu ihren Kunden entwickeln bzw. diese zu ihren „Fans“ werden.
Von 17. Dezember 2020 bis einschließlich 26. Dezember 2020 gilt die 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die das Einhalten eines Mindestabstands zwischen Personen von mindestens einem Meter und ein generelles und durchgehendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Betrieb vorsieht. Die Experten von LGB Österreich – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung haben die wesentlichen Eckpunkte (Stand 17. Dezember 2020) zusammengefasst.
Die Produktivität der Mitarbeiter wurde durch mobiles Arbeiten bei 63 Prozent der Unternehmen gesteigert. Viele Mitarbeiter leiden allerdings unter der permanenten Erreichbarkeit und zusätzlichem Stress im Home-Office.
Um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, brauchen Mitarbeiter eine Orientierung und zudem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung – insbesondere in Zeiten wie den aktuellen, in denen die Mitarbeiter oft stark verunsichert sind.
94 Prozent der Österreicher wollen auch nach der Krise die Möglichkeit haben, um im Home-Office zu arbeiten. Auch die Akzeptanz auf Unternehmensseite wächst. Zu diesesn Ergebnissen kommt eine Umfrage des Karriereportals karriere.at.