Das mit Montag auch in Süd- und Westösterreich angelaufene Schuljahr hat aus Sicht der Lehrervertretung holprig begonnen. Der Personalmangel führe dazu, dass viele Standorte sich mit Provisorien behelfen und Angebote wie Sprachförderung oder anderen Förderunterricht ausfallen lassen müssten.
Beiträge mit Kategorie: Human Resources
93 Prozent der Unternehmen in Industrie, Handel oder Dienstleistung haben Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen.
Berufsbildende Ausbildungen haben in der Wirtschaft einen guten Ruf, sie steigern die Chancen am Arbeitsmarkt und liefern dringend benötigte Fachkräfte.
Der Fachkräftemangel hinterlässt deutliche Spuren in den Unternehmen. Zwei Drittel äußern sich einer aktuellen Studie zufolge besorgt über den zusätzlichen Arbeitsaufwand, der durch unbesetzte Stellen entsteht.
KI wird in der Personalentwicklung immer öfters eingesetzt. Gleichzeitig steigt die Bedeutung für die Entwicklung von Fähigkeiten für Unternehmen angesichts wachsender Herausforderungen. Dabei spielt KI eine entscheidende Rolle, um den gestiegenen Bedarf zu bewältigen.
Fast die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer glaubt, dass sie ihren Arbeitsplatz ins Ausland verlegen und trotzdem bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben könnten.
Als Hauptgründe für eine frühzeitige Kündigung gelten ein als zu niedrig empfundenes Gehalt (43%) und die Unzufriedenheit mit der Führungskraft (43%) sowie Teamkultur (34%).
Neue Mitarbeiter neigen regelmäßig zu Verhaltensweisen mit höherem Sicherheitsrisiko als Mitarbeiter, die schon länger im Unternehmen arbeiten. Das zeigt eine Untersuchung von CybeReady.