Im Jahr 2030 werden deutschen Unternehmen rund 3,5 Millionen weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen als heute. Weniger stark von den Auswirkungen des demografischen Wandels betroffen sind Österreich und die Schweiz.
Beiträge mit Kategorie: Human Resources
Der Führungsstil in Familienunternehmen hat sich grundlegend gewandelt, meint eine Studie von KPMG Deutschland. Das alles allein entscheidende Unternehmens- und Familienoberhaupt habe ausgedient. Heute geht es stärker um Mitbeteiligung statt Autorität. Allerdings ist Familienloyalität immer noch wichtiger als Leistung.
Das kleine Österreich verfügt über eine beträchtliche Anziehungskraft auf bundesdeutsche Bürger. Und dies, obwohl die Sprache die beiden Länder trennt (Karl Kraus). Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, zogen 2014 148.636 Deutsche aus Deutschland fort. Die meisten von ihnen wanderten in die Schweiz aus, gefolgt von den USA und Österreich. Auf dem vierten Platz […]
Österreichische Geschäftsführer verdienen ein Mehrfaches ihrer Kollegen in Tschechien oder Ungarn. Bei Facharbeitern ist der Abstand noch größer. Die Personalberatung Kienbaum vergleicht regelmäßig Bezüge im Management und im Facharbeiterbereich in den drei Ländern. Zweieinhalb bis dreieinhalb mal soviel Geschäftsführer in Österreich verdienen immer noch viel mehr als in Tschechien und Ungarn – und daran wird sich auch […]
Die Landesregierung Oberösterreich sucht über ein Trainee-Programm Verwaltungsjuristinnen und –juristen. Die Bewerbungsfrist endet am 20 Juli.
Ferialbeschäftigung ist in drei verschiedenen Varianten möglich: im Rahmen eines Ferialpraktikums, eines Ferialarbeitsverhältnisses oder in Form eines Volontariats. Zusätzlich besteht für gewisse Schüler die Möglichkeit des „Schnupperns“ während der Sommerferien. Worauf Unternehmer dabei achten sollten, hat die Wirtschaftskammer Tirol zusammengestellt. Was versteht man unter Ferialpraktikanten? Ferialpraktikanten sind Schüler oder Studenten, die als Ergänzung zu ihrer […]
Nachwuchsarbeit ist für Unternehmen eine zentraler Zugang zu den Talenten von Morgen. Der FFG unterstützt Betriebe und Forschungseinrichtungen, die Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze in technisch-innovativen Umfeld anbieten. Nicht nur HTL Besondere Aufmerksamkeit gilt Jugendlichen ohne technische Vorkenntnisse: Mindestens 50 Prozent der Praktikumsplätze sind an SchülerInnen von AHS oder nicht-technischen BHS/BMS zu vergeben. Die wichtigsten Kriterien im […]
In Österreich stagnieren seit drei Jahren die Budgets für Firmenwagen. Mit der steuerlichen Begünstigung für eCars entwickeln sich allerdings neue Anschaffungsmuster. Bis jetzt ist das Interesse an alternativen Antrieben in Österreich und Deutschland überschaubar, wie der HR-Consulter Kienbaum feststellte.