Wegen stark gestiegener Schweinepreise ist die Inflation in China im September kräftig angezogen. Schweinefleisch wurde binnen eines Jahres um 70 Prozent teurer.
Beiträge mit Kategorie: Konjunktur
Österreichs Wirtschaft wächst heuer und nächstes Jahr nur gedämpft - ist aber weit entfernt von einer Rezession. Die Arbeitsmarkt-Erholung endet, die Inflation bleibt niedrig.
In Tschechien hat sich die finanzielle Situation vieler gesellschaftlicher Schichten verbessert. Gleichzeitig verstärkt sich die Kritik, dass in guten Zeiten kein Budgetpolster geschaffen wird.
Die führenden Forschungsinstitute blicken skeptischer auf die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt werde heuer nur um 0,5 Prozent und 2020 um 1,1 Prozent zulegen
Vor dem anstehenden Brexit läuft der Jobmotor in Großbritannien weiter rund. Im Juli ging die Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent leicht zurück.
Die britische Wirtschaft bewegt sich in Richtung Rezession, während die griechische Konjunktur im zweiten Quartal spürbar Fahrt aufgenommen hat.
Die türkische Wirtschaft kommt zunehmend auf stabilere Beine. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs das zweite Quartal in Folge.
Die WIFO-Tourismusanalyse fällt für Mai bis Juli 2019 positiv aus. Nach einer wachstumsstarken Sommervorsaison 2019 wurden auch im Juli als zweitwichtigstem Monat des Sommers weitere, wenn auch mäßige Nachfragezuwächse erzielt