Die globale Rekrutierung von Fachkräften kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn sie sich zum ersten Mal auf die internationale Talentsuche begeben.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Dass sich eine ökologische und ökonomische Zeitenwende nicht ausschließen, sondern sogar gegenseitig bedingen, erörterte IV-Chefökonom Christian Helmenstein in einem Vortrag für die Erste Bank.
Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Doch das ist nicht stets der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Diese Gefahr ist bei virtuellen Teams besonders groß.
Die Corona-Pandemie hat nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2020 und 2021 weltweit etwa 14,9 Millionen Menschen das Leben gekostet.
Die Stadt Wien bietet heuer in ihren "Summer City Camps" 24.000 Plätze an - das ist in etwa so viel wie nach einer Aufstockung im Vorjahr.
Das hohe Niveau der E-Commerce-Umsätze von 2020 blieb in Österreich insgesamt auch 2021 erhalten – allerdings sanken die Umsätze bei physischen Gütern sowie Dienstleistungen und stiegen dafür um mehr als ein Drittel im Reisesegment.
Die aktuelle Schätzung des Covid-Prognose-Konsortiums geht weiterhin von einem allmählichen Übergang in eine konstante Fallentwicklung aus.
Das Online-Einkaufsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher hat sich in den letzten zwei Jahren stark am Pandemiegeschehen orientiert.