Die guten Zahlen der Nächtigungs-Statistiken spiegeln sich nicht im Ertrag der Unternehmen wider. Die Gewinne liegen im Schnitt deutlich unter jenem anderer Branchen. Außerdem macht jeder zweite Betrieb Verluste, wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich ergab.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Das auf die Autoindustrie spezialisierte Beratungsunternehmen Berylls Strategy Advisors sucht Antworten auf die Fragen, warum Apple, Google & Co in das Autogeschäft drängen und wieso sich die Autoindustrie beim Thema „autonomes Fahren“ ins Bockshorn jagen lässt. Rückeroberung verlorenen Terrains Da jeder den IT-Konzernen. zutraut, ein autonomes Auto zu bauen, führen Ankündigungen aus dem Silicon Valley […]
Die britische Wirtschaft ist Ende 2015 etwas kräftiger gewachsen als bisher angenommen. Das Statistikamt des Landes korrigierte daher das BIP-Wachstum für 2015 von 2,2 auf 2,3 Prozent nach oben. Besonders die dominierende Dienstleistungsbranche, zu der auch die Finanzindustrie zählt, trug zu dem kräftigen Wachstum bei.
Wiens gesamttouristischem Rekordergebnis 2015 steht die Tagungsindustrie der Stadt um nichts nach, denn auch sie erreichte Bestwerte in allen relevanten Kennzahlen, berichtet WienTourismus.
Die Kaufkraft der Österreicher geht sukzessive zurück, teilte die Statistik Austria mit. Trotz dieser Tatsache haben die Österreicher ihre Konsumausgaben erhöht. Dies bleibt nicht ohne Auswirkung auf die Sparquote: Die österreichischen Haushalte haben 2015 nur noch 6,9 Prozent ihres verfügbaren Einkommens beiseite gelegt. Ebenfalls im Rückwärtsgang: Das Einkommen der Selbstständigen.
Acht von zehn Österreichern verwenden täglich Produkte für die Haut-, Haar- und Körperpflege. 2015 gaben sie dafür 1,5 Milliarden Euro aus, bei Einkäufen in Supermärkten, Drogerien und Apotheken, bei Diskontern sowie online. Der Gesamtumsatz bewege sich „auf einem konstant hohen Niveau“, berichtete die Branchenplattform Kosmetik Transparent. Auch für 2016 wird eine positive Entwicklung erwartet.
Der Wiener Büromarkt präsentierte sich im ersten Quartal 2016 sehr aktiv. Die Vermietungen steigen aber auch die Durchschnittsmieten.
Die Initiative „Startup Salzburg“ unterstützt Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Acht Institutionen von Innovationsservice, WKO,Landesregierung bis zu Techno-Z haben sich zusammengetan, um Startups aus den Startlöchern zu helfen. Das Netzwerk aus Land Salzburg, ITG – Innovationsservice für Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Fachhochschule und Universität Salzburg, Paracelsus Privatmedizinische Universität, Coworking Salzburg und Techno-Z […]