Eine Studie von A.T. Kearney prophezeit die Neuordnung der weltweiten Chemie-Branche. Übernahmen und Fusionen werden in Zahl und Volumen rapide ansteigen. Europas Chemieunternehmen geraten unter Zugzwang.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Die Schweizer Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen erzielten im Jahr 2014.zusammen einen Umsatz von rund 1,2 Billionen CHF. Angeführt werden sie vom Mineralölhandelshaus Vitol mit einem Umsatz von 253,8 Milliarden Franken. Auf den Plätzen 2 und 3 liegen die Rohstoffhändler Glencore International und Cargill International, die 207,8 Milliarden CHF bzw. 126,8 Milliarden CHF Umsatz erwirtschafteten.7 der […]
Der Anteil an Aktionen, Eigenmarken und Bioprodukten ist im heimischen Lebensmittelhandel im vergangenen Jahr weiter angestiegen. 2015 wurden bereits ein Viertel der Frischeprodukte wie Obst, Gemüse, Milch, Fleisch oder Eier zum Aktionspreis verkauft. Etwas mehr als die Hälfte (51 Prozent) aller Frischwaren waren Handelsmarken von Billa, Spar & Co.
Die deutschen Urlauber bleiben Österreich voraussichtlich auch heuer treu. „Die Reiselust der Deutschen ist 2016 ungebrochen – 59 Prozent haben feste Reisepläne, nur zwölf Prozent wollen sicher nicht verreisen“, sagte Tourismusforscher Martin Lohmann unter Berufung auf die aktuelle Deutsche Reiseanalyse in Berlin. Deutsche Gäste stellen mit 50 Mio. Nächtigungen den mit Abstand größten Anteil an den […]
Die Eintrübung des internationalen Umfeldes dämpft die Konjunktur in Österreich, die Entwicklung der Ausfuhr verlor im IV. Quartal 2015 an Kraft. Hingegen blieb die Investitionsbereitschaft der Unternehmen robust.
Österreichs Wachstumsmärkte liegen mittlerweile in Asien und Amerika. Derzeit exportieren 55.000 österreichische Unternehmen in über 220 Länder weltweit. 2015 wurde erstmals die 130-Milliarden-Euro-Grenze bei den österreichischen Warenexporten überschritten.
Das Bauvolumen nahm in Europa nach einer Trendwende im Jahr 2014 (+1,3%) auch 2015 zu (+1,6%). Im Zeitraum 2016/2018 ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
Die Plattform gruender.at hat Bundes- und Landesförderungen für Start ups zusammengetragen. Die Programme unterstützen UnternehmensgründerInnen auf die eine oder andere Weise bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen.