Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ist in Österreich von 2003 bis 2013 um fast ein Fünftel gesunken. Nach jüngsten Daten von Eurostat vom Donnerstag wurde ein Rückgang von 19,2 Prozent auf 140.400 Betriebe registriert. In der gesamten EU betrug das Minus 27,5 Prozent. Den stärksten Rückgang meldete Bulgarien (-61,8 Prozent). Nur Irland konnte mit einer […]
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Die Länder wollen 30 Prozent der Kosten für Lehrpraxen übernehmen, um den Bund zu entlasten. Einen entsprechenden Beschluss haben die Gesundheitsreferenten der Länder bei ihrer Konferenz am Donnerstag in Bad Hall verabschiedet. Damit „wollen wir die Blockade bei diesem Thema auflösen“, erklärte der Gastgeber, der oö. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP), im Anschluss an die Konferenz. […]
Gemäß der aktuellen Quartalsrechnung des WIFO wuchs die österreichische Wirtschaft im III. Quartal 2015 gegenüber dem Vorquartal um 0,3% (II. Quartal ebenfalls +0,3%). Diese Entwicklung wurde vor allem durch die Ausweitung der Anlageinvestitionen getragen, während die Konsumnachfrage verhalten blieb. Die Exportwirtschaft sowie Handel und Industrie lieferten positive Impulse. BIP wächst leicht Das österreichische BIP wuchs […]
Start-ups und junge EinzelunternehmerInnen haben bis 19. November 2015 Zeit, ihre innovativen Technologieideen zum Thema Elektromobilität einzureichen. Gefragt sind Konzepte im Bereich Fahrzeugtechnik und Infrastruktur sowie konkrete Anwendungsmöglichkeiten für NutzerInnen. Interessierte EinreicherInnen haben auch noch zweimal die Gelegenheit, sich Unterstützung im Rahmen einer START-E Veranstaltung zu holen. Start-Hilfe durch MentorInnen, Trainings und Preisgelder START-E ist […]
Der Mode-Handel benötigt gut geschultes Verkaufspersonal. Denn der Fashion-Käufer wünscht sich mehr Cross-Channel-Service durch Verkaufspersonal, wie eine deutsche Untersuchung von KPMG und IFH Köln behauptet . Verkäufer zeigen meist keine oder eine falsche Reaktion, wenn eine Ware nicht in der richtigen Farbe oder Größe vorrätig ist. Nur in vier Prozent der Situationen wurden das passende Kleidungsstück oder […]
Der oberösterreichische Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) berichtete, sein Bundesland habe angesichts der Schäden erst diese Woche ein agrarisches Maßnahmenpaket fixiert, das zwei Soforthilfe-Maßnahmen beinhaltet: eine umfassende Ernteversicherung – Fördervolumen von 2,5 Mio. Euro – und eine Entlastung bei den Sozialversicherungsbeiträgen in Höhe von 10 Mio. Euro. Die Hagelversicherung schätzt die gesamten Dürreschäden für Österreich auf […]
Polen war 2014 das wichtigste Wirtschaftsland in CEE, Ungarn hatte die höchste Wachstumsrate und die tschechische Wirtschaft kam wieder in die Spur. Im CEE–Top 500 Ranking des Kreditversicherers Coface ist die Öl- und Gasbranche 2014 immer noch auf Platz 1 bei Umsatz und Beschäftigungszahlen. Das Coface-Ranking reiht den polnischen Ölkonzern PKN Orlen vor der ungarischen MOL und […]
Der Konsum der Griechen hat der Wirtschaft des krisengeplagten Landes ein kräftiges Wachstum beschert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von April bis Juni um 0,9 Prozent zum Vorquartal – drei Mal so schnell wie das der gesamten Eurozone.Der Tourismus boomte und die Auswirkungen der Kapitalkontrollen kamen in der ersten Jahreshälfte noch nicht voll zum Tragen.