Touristen in der Schweiz müssen nach der Frankenaufwertung seit vergangenem Jahr tiefer in die Tasche greifen, wenn sie aus dem Euroraum einreisen. Der kleine Walliser Ort Grächen bietet Urlaubern Preise zum Wechselkurs von 1,30 Schweizer Franken je Euro – fast wie in alten Zeiten.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Voriges Jahr sind in Österreich 24.912 Motorräder mit mehr als 50 Kubikzentimetern Hubraum verkauft worden. Der Markt blieb damit gegenüber 2014, als 25.182 Maschinen verkauft wurden, stabil. Das teilte die „Arge 2Rad“ mit. Aufgrund der Klimaentwicklung zeichne sich ein Trend hin zum Zweirad als Ganzjahresfahrzeug ab – besonders im urbanen Bereich, so die Motorradfreunde von […]
Die Agrar- und Lebensmittelexporte Österreichs erhöhten sich im Jahr 2015 trotz des russischen Embargos und Rubelverfalls um rund 2,5 Prozent auf 9,99 Mrd. Euro. Die heimischen Ausfuhren nach Russland brachen um 43 Prozent auf 107,1 Mio. Euro ein, die Exporte in die USA schnellten dank hoher Red Bull- und Käsenachfrage hingegen um 42 Prozent auf […]
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 401.039 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, um 1,4% mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nahm laut aktuellen Daten von Statistik Austria gegenüber dem Jahr 2014 auf 308.555 Stück zu (+1,7%), wovon 7,8% bzw. 24.148 Stück tageszugelassen waren (2014: 8,7% bzw. 26.455 Stück). Wie bereits in den Vorjahren wurden […]
Durch Inkubatoren erhalten Gründer und junge Unternehmen Top-Infrastruktur und Dienstleistungen aus einer Hand. Das aws fördert fünf heimische Start up-Inkubatoren mit jeweils 150.000 Euro. Die Standorte sind in Wien, Graz und Dornbirn. 32 Projekte hatten sich um die Förderungen beworben. Fünf Start up-Zentren Die erste Ausschreibungsrunde des neuen Programms aws JumpStart wurde abgeschlossen. Eine unabhängige […]
Die Tiroler Landesregierung hat im Budget 2015/16 ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt. Noch stehen etliche Projekte vor der Umsetzung bzw. bieten sich Möglichkeiten, an den Vorhaben zu partizipieren.
Die Mehrheit der Führungskräfte der Automobilbranche erwartet tiefgreifende Veränderungen der traditionellen Geschäftsmodelle. Immer noch stehen 70 Prozent der OEM mit der zielgerichteten Nutzung verfügbarer Daten erst am Anfang. Zu diesem Ergebnis kommt eine KPMG-Studie, die 800 Vorstände aus 38 Ländern zur Entwicklung der Branche befragt. Gesamte Wertschöpfungskette ist betroffen 82 Prozent der befragten Vorstände rechnen […]
Die USA, Australien und die Malediven sind die beliebtesten Reiseziele der Österreicher – das hat der Versicherer Allianz Global Assistance (AGA) mit einer Umfrage zum österreichischen Reiseverhalten herausgefunden. An vierter Stelle der beliebtesten Urlaubsländer rangiert Österreich. Italien und Kroatien werden eher von Männern bevorzugt, Frauen würden tendenziell lieber nach Griechenland und in die Karibik fahren.