Durch Long Covid ist das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) verstärkt in den Fokus gerückt.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Der Facebook-Eigner Meta ist zum Jahresstart so langsam gewachsen wie zuletzt zum Börsengang vor zehn Jahren. Der Gewinn fällt allerdings niedriger aus als zuletzt.
Mitarbeitende im Home-Office fühlen sich von ihren Arbeitgebern mehr wertgeschätzt und sind der Meinung, dass ihre Bemühungen mehr gewürdigt werden als die derjenigen, die am Arbeitsplatz arbeiten. Zu diesem Schluss kommt das ADP Research Institute in der Studie "People at Work 2022: A Global Workforce View".
Im vergangenen Jahr hat sich der Handel zwischen Deutschland und Österreich wieder von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden jedoch die deutsch-österreichische Wachstumsdynamik deutlich einbremsen.
Der russische Energiekonzern Gazprom hat bestätigt, kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien zu liefern und mit weiteren Lieferkürzungen gedroht, sollten sich die Länder am Transitgas bedienen.
In österreichischen Unternehmen herrscht eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Status Quo und den Erwartungen der Arbeitnehmer:innen, was Flexibilität im Job betrifft. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von LinkedIn.
Die Papierindustrie hat 2021 etwa so viel produziert wie vor Corona. Massiv gestiegene Preise für Gas, Holz und Chemikalien und noch mehr die Unsicherheit über die Gasversorgung belasten die Betriebe aber.
Der Wiener Büromarkt hat im ersten Quartal 2022 mit einer Vermietungsleistung von rund 36.000 Quadratmeter für moderne Büroflächen nach Einschätzung von OTTO Immobilien deutlich an Fahrt aufgenommen. Für heuer sei eine Vermietungsleistung von rund 150.000 Quadratmeter zu erwarten.