Das Venture Capital-Programm der Steirischen Wirtschaftsförderungsges.m.b.H SFG stellt GründerInnen und Unternehmen Kapital durch eine zeitlich befristete Unternehmensbeteiligung zur Verfügung.
Beiträge mit Kategorie: Start-ups
Vor dem Betriebsverkauf muss genau geprüft werden, welche steuerliche Begünstigung die vorteilhafteste ist. Nicht immer ist die Hälfebesteuerungsregel die günstigste.
Das Finanzierungsangebot richtet sich an UnternehmerInnen, die bis zu sechs Jahre vor der Antragseinreichung gegründet oder übernommen haben. Das Volumen muss zwischen 10.000 und 500.000 Euro betragen.
Der KWF unterstützt mit seiner Ausschreibung "TD|IKT – Technologische Dienstleistungen und IKT Kärnten" KMU sowie Gründer und Start-ups, um innovativen Projektvorhaben voranzutreiben.
Ali Mahlodji war Flüchtling, Schulabbrecher, hatte über 40 Jobs und ist Gründer von WHATCHADO. Der Erste Group Business Channel spricht mit ihm über die neue Arbeitswelt der Digitalisierung.
Die Investitionen in europäische Start-ups haben heuer laut einer Studie den Rekordwert von rund 23 Mrd. Dollar (rund 20 Mrd. Euro) erreicht.
Neugründungen von Betrieben sind durch das Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG) von diversen Abgaben und Gebühren befreit. Mit 31.7.2017 sind einige Erweiterungen dazugekommen
In der Initiative Startup Salzburg wurden vier Startup Servicepoints eingerichtet, in denen die Beratungs- und Förderkompotenzen von acht Salzburger Institutionen zusammengelegt wurden.