Ein Fahrrad-Abo, eine vegane Metzgerei oder eine ökologische Lärmschutzwand aus Schilf und Thermoholz: Das sind drei der zehn nachhaltigen Geschäftsideen des sechsten Durchgangs von greenstart, der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz.
Beiträge mit Kategorie: Start-ups
Mit INNOVATE startet ein Digitalisierungszentrum, das sich auf die Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und Energiewirtschaft, als wichtige Zukunftsbranchen im Kampf gegen den Klimawandel fokussiert.
Steirische Startups, universitäre Spin-offs und Forscher und Studierende sollen in einem neuen Zentrum namens "Unicorn" ein Stück näher zusammenrücken. In den Um- und Zubau eines Altbestandes in unmittelbarer Nähe zum Uni-Hauptgebäude wurden rund zwölf Millionen Euro investiert.
Im Internet und auf sozialen Medien kursierende Fake News zu entlarven ist oft auch für Fachkundige ein schwieriges Unterfangen. Ein heimisches Forschungsprojekt soll dabei helfen.
In der Steiermark findet sich österreichweit die höchste Dichte an Startups, die durch innovative Technologien einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Von den rund 150 Climate Tech Startups, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden, sind 25 Prozent in der Steiermark entstanden. Der Green Tech Cluster in Graz hat gemeinsam mit dem Wiener Startup Glacier einen Katalog der österreichweiten Neugründungen in diesem Bereich erstellt.
Startups aus den Bereichen "Software as a Service" (SaaS), Health- und Mobility-Tech konnten im Coronajahr 2020 mit besonderem Interesse von Risikokapitalgebern aus dem Silicon Valley rechnen. Mehrere in den USA aktive österreichische Jungunternehmen haben sich dabei äußerst krisenresistent erwiesen.
Bereits zum siebten Mal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) der Wettbewerb veranstaltet, um die besten Spin-offs, Startups und Prototypen einem breiten Publikum vorzustellen.
Im Auftrag des Klimaschutzministeriums startet die aws neue Schwerpunkte zur Umsetzung des EU-Green Deals für Startups und KMU. Dafür stehen 7 Mio. Euro zur Verfügung.