Der Wiener Zinshaus-Markt hat in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich an Fahrt verloren. Im Gesamtjahr 2022 sei die Zahl der Verkäufe mit 483 Transaktionen um 28 Prozent gefallen, wie das Makler-Unternehmen Otto Immobilien erhoben hat.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Die Umsetzung der globalen Mindeststeuer ist zwar noch nicht erfolgt. Aber auch in Österreich laufen laut Angaben des Finanzministeriums (BMF) auf Anfrage der APA die Arbeiten an der Legistik.
Ein gewerkschaftlicher Warnstreik im gesamten Verkehrssektor in Deutschland am Montag wird auch in Österreich zu massiven Auswirkungen im Zugverkehr und in der Luftfahrt führen.
Die Nachfrage nach Förderungen für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher in Österreich ist weiter sehr hoch. Bei der staatlichen Förderstelle OeMAG gingen am Donnerstag bei der ersten Förderrunde des Jahres innerhalb der ersten fünf Minuten 58.184 Anträge ein.
Die Haushaltsabgabe zur Finanzierung des ORF anstatt der bisher eingehobenen gerätegekoppelten Rundfunkgebühr kommt fix. Eine entsprechende Einigung der Regierung gaben Medienministerin Susanne Raab und die Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer bekannt.
Wasserknappheit und der laut UNO-Generalsekretär Antonio Guterres "vampirhafte Überkonsum" der Ressource stehen im Mittelpunkt der dreitägigen UNO-Wasserkonferenz, die noch bis Freitag in New York abgehalten wird.
Die österreichischen Gasspeicher sind aktuell deutlich besser gefüllt als noch vor einem Jahr. Im März 2022 lagerten hierzulande rund 12 Terawattstunden (TWh) Gas, heuer lag der Speicherstand mit rund 64 TWh wesentlich höher.
Die Digitalisierung steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit der digitalen Applikationen und Services. Die positive User Experience (UX) ist - neben der technischen Funktionalität - ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der digitalen Produkte.