Die Wirtschaftskammer (WK) Wien will, dass Universitäten und Fachhochschulen künftig auch für fertig ausgebildete Lehrlinge offenstehen.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Die Weltwirtschaft wächst nach Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) langsamer.
Den geplanten EU-weiten Ausstieg aus russischem Gas sieht Wifo-Chef Gabriel Felbermayr kritisch. Das Herunterfahren auf Null schaffe neue Abhängigkeiten.
Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den Kurseinbrüchen am Vortag nur wenig verändert geschlossen. Der ATX gab um sehr moderate 0,03 Prozent auf 3.147,44 Punkte ab.
Die EU-Kommission hat es geschafft, mit ihrem Vorschlag für ein neues Strommarkt-Design zumindest in Österreich viele Seiten zu enttäuschen.
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagiert zurückhaltend auf die Pläne der EU-Kommission für eine Reform des europäischen Strommarktes.
ür die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen werden im Jahr 2023 insgesamt rund 600 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das gaben Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt.
Der oberösterreichische Aluminium-Konzern AMAG Austria Metall geht nach einem starken Jahr 2022 auch heuer von einem guten Ergebnis aus.