Das Finanzministerium hat die Verlängerung des Handwerkerbonus für das Jahr 2017 bestätigt. Für das kommende Jahr stellt die Bundesregierung weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Nach eher verhaltener Investitionstätigkeit setzte die Tourismus- und Freizeitwirtschaft im vergangenen Jahr deutliche Akzente. Von 2015 auf 16 wuchsen die Branchenausgaben um 63 Prozent, wie die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) in ihrem Jahresrückblick mitteilte. In Kärnten gibt es Investitionsfinanzierungen mit „0 Prozent fix“.
Die Tourismusbranche gehört zu jenen, in denen häufig ein Fachkräftemangel beklagt wird. Man suche händeringend Köche und Kellner und finde keine, ist oft zu hören. Eine AMS-Sonderauswertung für den „Standard“ relativiert nun den Gastro-Fachkräftemangel der Tourismusbranche.
Nach der Veröffentlichung der Fachkräfteverordnung kommt Kritik von der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), dass Köche und Restaurantfachkräfte nicht auf die Mangelberufsliste aufgenommen wurden. Das Ministerium kontert mit dem Verweis auf mehr als 60.000 Arbeitslose in Österreich aus Tourismusberufen.
Die EU-Staaten haben auf Fachebene der endgültigen Abschaffung der Roaming-Gebühren ab 15. Juni 2017 zugestimmt. Die EU-Kommission erklärte, dies bedeute, dass die Roaming-Gebühren für alle Reisenden im EU-Ausland abgeschafft werden.
Die Größe eines Skigebiets spielt bei der Wahl der Skidestination nicht immer die entscheidende Rolle. Auch kleinere Skigebiete haben laut einer Studie der Universität Innsbruck das Potenzial, bei bestimmten Gästetypen zu punkten.
Der Druck auf die heimischen Banken hat auch 2016 nicht nachgelassen. Erfolgreiche Restrukturierungen haben die Kredtiqualität am heimischen Markt aber merklich steigen lassen.
Das Land Steiermark hat beschlossen, im Rahmen der Winterbauoffensive 2017 insgesamt 22 Projekte aus sieben steirischen Bezirken zu unterstützen. Die Projekte werden mit einer Million Euro unterstützt.