Die Heizgewohnheiten der österreichischen Haushalte haben sich zuletzt deutlich verändert - nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Angst vor einer Erdgas-Knappheit.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Fake News, die Rolle der Medien als Gatekeeper und ihr Umgang mit Künstlicher Intelligenz sowie Chatbots waren die Themen in einer Diskussion zum Buch "Democracy dies in Darkness" von APA-Geschäftsführer Clemens Pig, in dem er die Informationsgesellschaft von morgen skizziert.
In den Verhandlungen zum Finanzausgleich, die am Freitag in die nächste Runde gehen, wird um eine Reform im Gesundheitssystem gerungen.
Mit seinem "Blutgeld"-Sager und seiner unverblümten Kritik an Österreichs Gasimporten aus Russland hat der Vertreter der EU-Kommission in Wien, Martin Selmayr, viel diplomatischen Staub aufgewirbelt - dabei ging es aber vor allem um seine Wortwahl, weniger um den Inhalt seiner Kritik.
Nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke hat Deutschland deutlich mehr Strom importiert. Zwischen April und Juni wurde mit 18,5 Mrd. Kilowattstunden (kWh) so viel Strom eingeführt wie noch nie in einem Quartal seit Beginn der Zeitreihe 1991, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.
235 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen einander bis Freitag beim "European Bioeconomy Scientific Forum" an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).
Trotz massiver und vielfacher Herausforderungen verzeichnet die Elektro- und Elektronikindustrie 2022 ein Plus bei Umsatz- und Beschäftigung.
Bahnreisen wird immer beliebter - auch zwischen Deutschland und Österreich. Heuer erwarten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Deutsche Bahn (DB) gut 7 Millionen Reisende zwischen den beiden Ländern.