Der Flughafen Wien-Schwechat ist von den für morgen angekündigten Streiks an den Flughäfen Berlin, Bremen, Hamburg und Hannover betroffen.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Der börsennotierte niederösterreichische Energieversorger EVN kündigt in den nächsten Wochen knapp 300.000 Strom- und Gaskunden die Verträge, um mit 1. April "eine weitere Anpassung nach oben zu vermeiden".
Österreichs Außenhandelsdefizit hat sich im vergangenen Jahr vor allem durch die teuren Gasimporte von knapp 13 Mrd. Euro auf beinahe 20 Mrd. Euro massiv erhöht.
Europa hat das Zusammentreffen gleich mehrerer von einander unabhängiger Energiekrisen recht gut bewältigt und ist gut über den Winter gekommen.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) hat am Donnerstag von einer schwachen bisherigen Wirtschaftsentwicklung im heurigen Jahr berichtet.
Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Österreichischen Post Nachschau gehalten, wie es mit der Klimafreundlichkeit des Onlinehandels aussieht. Fazit: Eine gebündelte Paketzustellung bietet Einsparungspotenziale von Treibhausgas-Emissionen.
Die Preise für Haushaltsenergie haben heuer im Jänner wieder deutlich angezogen. Nachdem der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) im Dezember gegenüber dem Vormonat um 10,9 Prozent gesunken war, verteuerte sich Haushaltsenergie zu Jahresbeginn wieder um 12,8 Prozent.
Die deutsche Industrie ist überraschend mit einem Auftragsplus ins neue Jahr gestartet. Die Bestellungen kletterten im Jänner um 1,0 Prozent zum Vormonat.