Österreichs Exporte steigen im ersten Halbjahr 2023 und verbessern die Handelsbilanz.
Beiträge mit Kategorie: Export
Die Exporte und Importe sind heuer im Mai gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Laut Statistik Austria verringerte sich der Wert der Exporte um 2 Prozent auf 16,74 Mrd. Euro.
Mit 15. Juli 2023 bietet das aktualisierte Regelwerk der OECD für Exportkredite künftig mehr Gestaltungsspielraum bei Finanzierungskonditionen und zusätzliche Anreize für nachhaltige Projekte.
Betriebe, die exportieren, sind tendenziell produktiver und zahlen höhere Löhne als Unternehmen, die nur im Inland aktiv sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).
Während sich in Buenos Aires die Verhandlungsführer rund um den umstrittenen EU-Mercosur-Vertrag heute und morgen treffen, haben die europäischen Grünen ihre Ablehnung des geplanten Handelsabkommens mit einer Studie untermauert.
Die teuren Energieimporte haben 2022 das österreichische Außenhandelsdefizit stark ansteigen lassen. Der Wert der Importe lag nominell mit 215,27 Mrd. Euro um 20,6 Prozent über 2021, die Exporte von Waren stiegen um 17,6 Prozent auf 194,68 Mrd. Euro.
Am 20. Juni wurden im Rahmen der Exporters' Nite 2023 die Sieger des heurigen Exportpreises ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie wurden je einmal Gold, Silber und Bronze an besonders exportstarke Unternehmen aus Österreich verliehen.
Das geplante Freihandelsabkommen Mercosur zwischen Südamerika und der EU gehört gestoppt, fordern heute 170 Organisationen aus beiden Kontinenten.