Das geplante Freihandelsabkommen Mercosur zwischen Südamerika und der EU gehört gestoppt, fordern heute 170 Organisationen aus beiden Kontinenten.
Beiträge mit Kategorie: Export
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ihre Forderung nach einer Umsetzung des Mercosur-Handelspakts erneuert. Eine Übereinkunft sei insbesondere vor dem Hintergrund weltpolitischer Veränderungen von Bedeutung.
China will seinen Außenhandel nach einem schwachen Jahresauftakt stabilisieren. Dabei müssten "alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden", um die Exporte in die Industrieländer wieder in Schwung zu bringen.
„Made in Austria“ ist in den USA nach wie vor stark gefragt. Als drittwichtigste Exportdestination sind die USA weiterhin der mit Abstand bedeutendste Markt in Übersee für Österreich.
Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.
Eine Studie von AmCham und Accenture zeigt eine hohe Stabilität bei Handel und Lieferketten.
Nach einer dynamischen Entwicklung 2022 erwartet das FIW für dieses Jahr ein geringes Wachstum der österreichischen Exporte und Importe.
Im Tauziehen um das EU-Lieferkettengesetz, das Umweltstandards sowie Arbeit- und Menschenrechte absichern soll, haben sich die EU-Staaten am Donnerstag auf einen gemeinsamen Standpunkt geeinigt.