Hakuma ist ein österreichischer Hersteller von nachhaltigen Teegetränken. CEO und Gründer Christian Koder spricht im Interview über die internationalen Zukunftspläne von Hakuma und wie er mit der Finanzierungsform Factoring das Wachstum seines Unternehmens zusätzlich beschleunigt.
Beiträge mit Kategorie: Finanzierungen
Trotz eines starken Wachstums bei den weltweiten Investitionen im Energiebereich reichten diese nicht aus, um die Klima- und Energiekrise zu bewältigen. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet dabei heuer mit einem Wachstum der energiebezogenen Kapitalausgaben um acht Prozent verglichen mit 2021 auf 2,4 Billionen Dollar (2.282 Mrd. Euro).
Die öffentliche Hand hat 2021 für Energieforschung 224,1 Mio. Euro aufgewendet. Das sind um knapp 69 Mio. Euro bzw. 44,4 Prozent mehr als im Jahr davor.
Im Rahmen des Entlastungspakets der Regierung gegen die Teuerung sind auch Maßnahmen für die Wirtschaft bzw. für besonders von hohen Preisen betroffene Unternehmen vorgesehen.
Laut einer Umfrage im Auftrag der Berufsgruppe Unternehmensberatung in Wien gibt es bei Beratungen zu „Förderungen und Finanzierungen“ einen sprunghaften Anstieg um 31 Prozentpunkte auf 43 Prozent.
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die Aussenwirtschaft Austria der WKÖ haben ein Unterstützungs-Paket für betroffene Firmen erstellt. Das Sonderbudget beträgt vorläufig 2 Mio. Euro.
Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber in der Steiermark sollen ab sofort die Samen für junge, technikbegeisterte Menschen in einem "Wissenschaftsgarten" ausgesät werden:
Start-ups weltweit haben im vergangenen Jahr Rekordgelder von Investoren eingeworben. Insgesamt flossen 671 Milliarden Dollar (rund 588 Milliarden Euro) Risikokapital in junge Firmen, wie eine Studie von KPMG zeigt.