Die C&R AbdichtungsTECHNIK GmbH mit Sitz im burgenländischen Oslip liefert effiziente und absolut wasserdichte Isolierungen für Bauvorhaben jeder Größe. Die beiden Geschäftsführer Camillo Dessulemoustier-Bovekercke und Roman Radits erzählen im Interview wie sich ihre Unternehmensfinanzierung durch Factoring verändert und der dadurch entstandenen hohen Liquidität enorm verbessert hat. Das schafft im Wettbewerb eindeutige Vorteile und sichert Lieferketten stabil ab.
Beiträge mit Kategorie: Finanzierungen
Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung hat in ihrer Klausur eine neue Wirtschafts- und Innovationsstrategie bis 2030 beschlossen.
Supranationale Organisationen werden als Rechtssubjekte definiert, die generell seitens mehrerer Staaten etabliert werden und somit internationalem und nicht nationalem Recht unterliegen. Sie werden gegründet, um ein Ziel zu erreichen, welches alle Gründungsmitglieder gemein haben.
Factoring bezeichnet den Ankauf von Warenlieferungen und Dienstleistungen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Außenstände sofort in liquide Mittel umzuwandeln.
Die österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) will eine Milliarde Euro investieren, um bis 2030 eine Million Haushalte im ländlichen Raum mit Glasfaseranschlüssen versorgen.
Eine Studie, die im Auftrag der WK Wien durchgeführt wurde zeigt, dass es eine große Nachfrage nach Stillen Beteiligungen, Crowdfunding und Business Angels gibt. WK Wien-Präsident Walter Ruck schlägt zudem einen Freibetrag für Private vor.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat vor den Folgen der hohen Strompreise gewarnt. "Der aktuelle Höhenflug der Strompreise schadet der deutschen Industrie massiv", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Holger Lösch.
Noch ist der LIBOR der internationale Referenzzinssatz, zu dem sich Banken untereinander Geld ausborgen. Die im Jahr 2011 aufgedeckten Manipulationsvorwürfe gegen einige Großbanken haben einen umfangreichen Reformprozess eingeläutet.