Der Bund steht kurz für dem Beschluss des Pilotprogramms „JumpStart“. Unterstützt werden sollen Einrichtungen und Institutionen, die Start ups in ihrer Entwicklung unterstützen und beschleunigen. Um Verzögerungen zu vermeiden, können Förderungsnehmerinnen und Förderungsnehmer bereits jetzt – auf Basis des vorliegenden Entwurfes – Förderungsanträge stellen. Entscheidungen über die Gewährung einer Förderung werden aber erst bei Vorliegen der […]
Beiträge mit Kategorie: Förderungen
Das Wirtschaftsministerium stellt jetzt weitere zwei Millionen Euro für das Programm „Innovationsscheck Plus“ bereit. Mit dem Innovationsscheck PLUS können sich Klein- und Mittelbetriebe an Forschungseinrichtungen (außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und Universitäten) wenden und je nach Bedarf 80 Prozent der vereinbarten Beratungsleistungen mit dem Scheck bezahlen. Angesichts des Maximalwerts des Schecks in der Höhe von 10.000 Euro […]
Das Land Niederösterreich bietet Unternehmen für den Ankauf von Elektrofahrzeugen bis zu 5.000 Euro Förderungen sowie 500 Euro Subvention für den Aufbau einer Ladestation. 1.000 Euro der Ankaufsförderungen kommen von Land, 4.000 Euro werden vom Bund im Rahmen des klimaaktiv mobil Förderungsprogrammes gegeben. Beim Kauf von Plug-In-Hybrid und Range-Extender werden bis zu 3750 Euro durch Bund und Land dazu […]
Tiroler Kleinstunternehmen mit weniger als als 10 Mitarbeitern oder Umsatz unter 2 Mio. Euro erhalten für Ausbauinvestitionen oder Neugründungen begünstigte Finanzierungen aus dem Topf des Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds. Förderungswürdig sind Investitionsvorhaben, die eine Verbesserung des Angebotes, der Arbeitsmarktlage und/oder eine Steigerung der Innovationsfähigkeit zum Ziel haben.
Für Aufschwung im Grätzel: Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit einem Förderprogramm Wiener Unternehmen bei der Neubelebung von leer stehenden Geschäftslokalen. Kleine und Mittlere Unternehmen aller Branchen können Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro bekommen.
Die Fortsetzung der Förderung aws ProTRANS – 4.0 wird erwartet. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen sollen vom zuständigen Ministerium in Kürze beschlossen werden. Um Verzögerungen zu vermeiden, wird den Förderungsnehmerinnen und Förderungsnehmern die Möglichkeit eingeräumt, bereits jetzt Einreichungen zu übermitteln. Einreichungen sind ab sofort online möglich.
Die Medienbehörde KommAustria hat die Presseförderung für das Jahr 2015 vergeben. In Summe standen Mittel in der Höhe von 8.891.000 Euro zur Verfügung. 3.885.000 Euro gingen demnach in die Vertriebsförderung: 2.097.900 Euro davon erhielten Tageszeitungen, 1.787.100 Euro Wochenzeitungen.
Der EPU-Anteil macht in der Vorarlberger Wirtschaft mit rund 10.000 Gewerbebtrieben bereits knapp 50 Prozent aus. Im Rahmen des Wirtschaftsförderungsprogramm 2014-2020 werden daher speziell auch Ein-Personen-Unternehmen berücksichtigt. Unterstützung bei der Anstellung der ersten MitarbeiterIn gehört da ebenso dazu wie die Kleingewerbeförderung für betrieblich Investitionen.