Österreichische Unternehmen haben im Vorjahr 1,03 Milliarden Euro an Forschungsprämie beantragt. Damit knackte die Wirtschaft das zweite Jahr in Folge die Milliarden-Marke.
Beiträge mit Kategorie: Förderungen
Tourismus und Gastronomie sind zwar froh über die beschlossenen Lockerungen bei den Quarantäne-Bestimmungen, fordern aber eine Fortführung der Hilfsmaßnahmen sowie eine Neubewertung der aktuell gültigen Sperrstunde.
In Niederösterreich werden in den kommenden Jahren weitere rund 500 Mio. Euro in den Glasfaserausbau gesteckt. Als Ziel gilt, künftig pro Jahr rund 35.000 Haushalte an das Netz anzuschließen .
Die EU will künftig neue Öl- und Erdgaspipelines nicht mehr mit eigenen Mitteln fördern. Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europaparlaments einigten sich auf eine Reform der sogenannten TEN-E-Verordnung zum Ausbau grenzüberschreitender Energienetze.
Die Elektroauto-Förderung in Österreich wird kommendes Jahr fortgesetzt. Auch 2022 wird der Kauf eines E-Autos durch Privatpersonen von Klimaschutzministerium und Autoimporteuren mit gemeinsam 5.000 Euro gefördert.
Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung investiert Österreich mit Mitteln des Aufbau- und Resilienzplans NextGenerationEU 107 Millionen Euro in den Ausbau der Quantenforschung und -technologien.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 19. November 2021 wurde seitens der Bundesregierung unter anderem ein dreiwöchiger bundesweiter Lockdown angekündigt. Dieser umfassende Lockdown soll österreichweit von 22. November 2021 bis 12. Dezember 2021 (regional auch länger) dauern.
Nach dem heute Vormittag angekündigten bundesweiten Corona-Lockdown ruft die Wirtschaft nach finanziellen Hilfen. Finanzminister Gernot Blümel und Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP) kündigten am späteren Vormittag die Fortsetzung und Verlängerung bereits bekannter Hilfsmaßnahmen an.