Zusätzliche 3 Millionen Euero wurden im Rahmen der „aws Creative Impact COVID-19 Sonderaktion“ zur Unterstützung der österreichischen Kreativwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit insgesamt 488 Einreichungen wurde die Sonderaktion auch stark in Anspruch genommen.
Beiträge mit Kategorie: Förderungen
Mit einem weiterentwickelten "digitalen Ausweis" und einer Art nationalem Kompetenzzentrum für "Cybersecurity" soll Österreich bis 2030 zu einem "Digitalisierungs-Hotspot" werden.
Ein Fahrrad-Abo, eine vegane Metzgerei oder eine ökologische Lärmschutzwand aus Schilf und Thermoholz: Das sind drei der zehn nachhaltigen Geschäftsideen des sechsten Durchgangs von greenstart, der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz.
Österreich hat für den von der EU geförderten "Aufbau und Resilienzplan" Projekte im Wert von 4,5 Mrd. Euro eingereicht, auch wenn die Zuschüsse nur rund 3,5 Mrd. Euro betragen dürften. Damit soll gesichert werden, dass alle möglichen Zuschüsse abgedeckt sind. Zwei Drittel der Maßnahmen seien bisher in der Budgetplanung nicht enthalten gewesen und damit neu - das könne auch die Aufstockung bekannter Maßnahmen bedeuten.
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sucht Projekte zur Kooperation von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Die Beihilfe beträgt 70 Prozent der Projektkosten, die zwischen 30.000 und 100.000 Euro liegen können.
Der Klima- und Energiefonds fördert erneut F&E-Vorhaben sowie Klimaschutz-Demonstrationsprojekte im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“. Zur Verfügung stehen bis zu 40 Mio. Euro, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK).
Die Bundesregierung und die Sozialpartner haben eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit um weitere drei Monate beschlossen. Seit 1. April bis 30. Juni 2021 gilt Phase 4 der Kurzarbeit. Die Antragstellung ist seit dem 6. April bis 6. Mai 2021 und rückwirkend mit 1. April 2021 möglich.
Das Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit dem „Digi Scheck“ eine Förderung für Lehrlinge angekündigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.