Die heimischen Hoteliers haben 2014 wieder deutlich mehr Geld in ihre Betriebe gesteckt als im Jahr davor. „Nach einem deutlichen Rückgang der Investitionen im Jahr 2013 haben wir zuletzt ein Volumen von 780 Mio. Euro betreut – das war ein Plus von 31 Prozent“, betonte der Chef der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), Wolfgang Kleemann, […]
Beiträge mit Kategorie: Finanzen und Förderungen
Die Anbahnungs-Förderung der oberösterreichischen Landesregierung unterstützt die vorbereitenden Arbeiten eines Koordinators für ein konkretes F, E & I-Projekt. Pro Einreichung kann ein Förderungsbeitrag für in der Vorbereitungsphase anfallenden Beratungssaufwendungen in der Höhe von max. 15.000 Euro gewährt werden.
Das Budget des Kärntner Wirtschaftsförderung Fonds (KWF), dem eine fünfjährige Finanzierungsvereinbarung mit dem Land Kärnten zugrunde liegt, ist für das Jahr 2015 mit rund 30 Mio. EUR dotiert. Dabei beträgt die Basisfinanzierung des Landes ca. 23 Mio. EUR, die durch 7 Mio. EUR an EU-EFRE* -Mittel aufgestockt werden. Im Bereich »Forschung und Entwicklung« soll der Aufholprozess in Bezug auf […]
Burgenländische Unternehmen sollen im Rahmen der Wirtschaftsförderungen motiviert werden, ältere ArbeitnehmerInnen in ihren Unternehmen zu beschäftigen. Daher gewährt die Fördergesellschaft des Burgenlandes WiBAG Unternehmen ab 5 Mitarbeitern und einer gewährten bzw. auszahlbare Förderung ab € 30.000,00 einen 10prozentigen Bonus, wenn mindestens 10 % älteren Arbeitnehmer-/innen (das sind Frauen und Männer ab 45 Jahre) beschäftigt sind. Im Falle der Nichterfüllung werden 10% […]
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die bauen ihr Angebot aus und halten den Tourismusbetrieben bis 2020 zusätzlich 250 Mio. Euro an zinsgünstigen Kreditmitteln bereit. 2015 können die Firmen bei der ÖHT eine erste Tranche von 63 Mio. Euro abrufen, ab 2016 dann 38 Mio. Euro pro Jahr.
China will in den kommenden zehn Jahren 250 Mrd. Dollar (211,3 Mrd. Euro) in Lateinamerika investieren. Der Schwerpunkt liege dabei auf dem Energiesektor und der Infrastruktur, sagte Präsident Xi Jinping. Auch Projekte in der Landwirtschaft, der Industrie und im Bereich von Zukunftstechnologien seien geplant.
Bislang legte die aws den Vergabeschwerpunkt von ERP-Krediten auf die Branchen Industrie und Gewerbe. Jetzt vergibt die Förderbank der Republik die geförderten Kredite auch an Unternehmen aus den Bereichen Handel und Dienstleistungen. Die Obergrenze für Kleinkredite wird gleichzeitig auf bis zu 300.000 Euro ausgeweitet. Die neuen Förderrichtlinien gelten ab Mitte Jänner 2015.
Rund 17 Prozent der Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren hatten 2013 ihren Wohnsitz bei den Eltern. Damit war ihr Anteil leicht rückläufig. In Österreich hingegen wohnten wieder mehr Personen um die 30 bei den Eltern: 2013 waren es 22,6 Prozent. Als Grund dafür werden die in Österreich stark gestiegenen Immobilienpreise bei kleineren Wohnungenan gesehen. Der […]