In diesem Beitrag finden all jene, die sich entschlossen haben, ihr Geld in Fonds zu investieren, wichtige Informationen über die nächsten Schritte.
Beiträge mit Kategorie: Finanzen und Förderungen
Die ökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs treffen die Volkswirtschaften der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) laut einer aktuellen Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) unterschiedlich stark. Während die EU-Mitglieder der Region die Effekte verhältnismäßig gut wegstecken und eine Rezession vermeiden dürften, erwarten die Experten für die Ukraine, Russland, Belarus und Moldau starke Einbrüche.
Das Sparbuch bleibt die beliebteste Anlageform der Österreicher:innen und mehr Menschen investieren aktuell in Kryptowährungen (14 %) als in passiv verwaltete Investmentfonds wie ETFs (11 %), obwohl das Verständnis für dahinterliegende Technologie fehlt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) hat die Finanzierungssituation von Female Start-ups für Österreich und Europa erheben lassen. Der Report zeigt unter anderem auf, dass es im Vergleich zu männlichen Start-ups Nachholbedarf bei der Höhe des Finanzierungsvolumens gibt.
In diesem Blog analysieren wir die unterschiedlichen Arten von Risiko, über die man sich vor einem Fondsinvestment im Klaren sein sollte, und zeigen auf, welche Überlegungen man zum Einstiegszeitpunkt und zur Veranlagungsdauer anstellen sollte.
Laut einer Umfrage von PwC erwarten 30 Prozent der heimischen CEOs eine Verschlechterung der eigenen Geschäfte in den nächsten sechs Monaten und knapp die Hälfte haben den Energieverbrauch in der Produktion bereits reduziert. Mehr als die Hälfte denken einen Umstieg auf andere Energieträger an.
OeKB und BMF wollen gezielte Anreize für mehr Umwelt- und Klimaschutz setzen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Aktivitäten für die grüne Transformation umzusetzen.
Japans regierende liberaldemokratischen Partei (LDP) von Ministerpräsident Fumio Kishida hat bei der Oberhauswahl in der abgelaufenen Woche einen haushohen Sieg errungen.