Die Hoffnung auf eine Wirtschaftserholung, aber auch die jüngsten Inflationsängste haben die Kursrally an den Rohstoffmärkten zuletzt weiter angeheizt. Die Preise für Rohöl und Industriemetalle sind weiter im Höhenflug. Mehrere Metallpreise stiegen zuletzt auf Mehrjahreshochs. Lediglich die Goldpreise haben ihre Korrektur fortgesetzt.
Beiträge mit Kategorie: Zinsen und Märkte
Die börsennotierte Erste Group sieht dem laufenden Geschäftsjahr optimistisch entgegen. Grundlage dafür ist ein prognostizierter Wirtschaftsaufschwung in Zentral- und Osteuropa (CEE) zwischen drei und sechs Prozent.
Thomas Bobek, Leiter Vermögensverwaltung Erste Asset Management, spricht im Interview über digitale Vermögensverwaltung, für wen sie geeignet ist und die gegenwärtige Situation an den Weltbörsen.
Seit Ausbruch der Corona-Krise hat die Kartenzahlung einen regelrechten Boom bei den Österreichern erlebt. Erstmalig in der Geschichte wurden im Jahr 2020 in Österreich mehr als 1,2 Mrd. Transaktionen mit Debitkarten abgewickelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Erste Bank Spar- und Kreditprognose Q4 2020.
Technologie und speziell umweltfreundliche Technologien waren die Börsenthemen schlechthin im letzten Jahr. Durch die klaren politischen Vorgaben hält der Aufwärtstrend bei diesen Aktien an. Dieter Kerschbaum, Communications Specialist Österreich bei Erste Asset Management hat mit dem Senior Professional Fondsmanager Clemens Klein über das abgelaufene Jahr, die Bewertungen und Zukunftsaussichten von Aktien der Umwelttechnologie gesprochen.
In den letzten Tagen war an den amerikanischen und europäischen Aktienmärkten ein bemerkenswertes Ereignis zu beobachten, das es in dieser Form bis dato nicht gegeben hat. Kleinanleger verabredeten sich im Internet zum Kauf von Aktien, in denen Hedgefonds auf fallende Kurse gesetzt hatten (Short Selling).
Zum siebten Mal in Folge belegte die Erste Asset Management (Erste AM) 2020 den ersten Platz unter den österreichischen Fondsgesellschaften. Das geht aus der Marktstatistik der Vereinigung österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) zu Jahresultimo 2020 hervor.
Bitcoin hat in den letzten 5 Jahren im Durchschnitt eine Performance von 142 Prozent p.a. erzielen können. Harald Egger, Chief Analyst und Crypto Asset Specialist, analysiert die Gründe, die zum Anstieg des Bitcoin Preises in den letzten Monaten geführt haben.