Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz will sich Google mit dem neuen Sprachmodell Gemini an die Spitze setzen. Das neu vorgestellte KI-System soll nicht nur mit dem Sprachmodell GPT4 des Konkurrenten OpenAI mithalten, sondern es auch übertreffen.
Beiträge mit Kategorie: Digitalisierung
Wie können wir die Chancen, die die KI bietet, optimal nutzen? Der Innovations- und Digitalisierungsexperte Jens-Uwe Meyer empfiehlt, eine Roadmap zu entwickeln, bei der zunächst die möglichen Anwendungsfelder identifiziert und bewertet werden.
64 Prozent der österreichischen Online-Händler wurden im vergangenen Jahr Opfer von Betrug, die Schäden bei größeren Unternehmen liegen teilweise bei einer Million Euro.
Mit KI-Lösungen können völlig neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe entstehen.
Die Mehrheit der Österreicher:innen hat noch keine Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist nach Forschungsergebnissen der Europäischen Zentralbank (EZB) bisher kein Job-Killer, sondern sorgt eher für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Mit ihrem KI-Gesetz will die Europäische Union sicherstellen, dass in der EU eingesetzte KI-Systeme sicher, fair, transparent und nachvollziehbar arbeiten. Doch was bedeutet das für Unternehmen konkret, und wie können sie sich auf die neuen Spielregeln vorbereiten?
Die ID Austria kann ab sofort auch online beim Notar verwendet werden.