Wichtige Systeme der Erde - das Klima, der Wasser-, der Nährstoffkreislauf, die Atmosphäre sowie die Artenvielfalt - leiden gewissermaßen unter "ernsten Krankheiten", die allerdings noch nicht chronisch sind.
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Der Wunsch, gehört und gefragt zu werden, ist bei den heimischen Arbeitnehmer:innen stark ausgeprägt. Rund zwei Drittel stehen Mitarbeiterbefragungen sehr oder eher positiv gegenüber. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit der Brandmeisterei.
Die Lieferengpässe im deutschen Einzelhandel lassen allmählich nach. Im Mai klagten noch 41,3 Prozent der Händler über Knappheiten.
Die meisten Arbeitsprozesse laufen inzwischen in den Betrieben computerge- oder -unterstützt ab. Zudem sind die meisten Mitarbeitenden Digital Natives. Unter anderem deshalb nutzen immer mehr Unternehmen die Digitaltechnik auch für ihre Personalentwicklung.
Die Regierung schlägt Steuererleichterungen vor, um Start-up-Gründungen in Österreich zu erleichtern. Einerseits soll es für diese Unternehmen einfacher werden, Mitarbeiter an der Firma zu beteiligen.
Fast ein Drittel aller Kund:innen wechselt bei einer schlechten Erfahrung zur Konkurrenz. Unternehmen sollten sich daher die skalierbaren Möglichkeiten zur Personalisierung und Verbesserung der Customer Experience zunutze machen.
Der ChatGPT-Anbieter OpenAI zieht angesichts der bevorstehenden Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz (KI) einen Rückzug aus Europa in Erwägung.
Führungskräfte sehen Daten als wichtigen Baustein in der Entscheidungsfindung an, halten jedoch wertvolle Daten durch zu starke Datenkontrolle zurück.