Die Gasspeicher in Österreich füllen sich aktuell nicht so schnell wie gehofft. Wie das zuständige Klimaministerium mitteilte, ist die Einspeicherung in die österreichischen Speicher seit Dienstag dieser Woche "merklich zurückgegangen".
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Die Wirtschaft Österreichs wird heuer etwas stärker zulegen als erwartet. Das liegt aber vor allem an guten Zahlen für das erste Quartal, im zweiten Halbjahr wird die Konjunktur erlahmen. Das gaben IHS-Direktor Klaus Neusser und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr bekannt.
Totgesagte fliegen länger - das gilt bei der Lufthansa seit dieser Woche für den eigentlich schon ausgemusterten Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt.
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem stagflationären Umfeld. Das ist neu für alle Gruppen: Die Unsicherheit für Konsument:innen, Unternehmen, Staat (inklusive Zentralbanken) und Marktteilnehmer hat deutlich zugenommen. Lange Zeit etablierte Zusammenhänge zwischen volkswirtschaftlichen Kenngrößen (Wachstums, Arbeitslosenrate, Inflation, Zinsen, Wertpapierpreise) sind in Frage gestellt.
Das Biotechunternehmen Valneva kann nach langem Warten mit der Zulassung seines Covid-19-Impfstoffs in der Europäischen Union rechnen.
Die Schulen erhalten Detailinfos über die geplanten Coronamaßnahmen im Schuljahr 2022/23 am 29. August.
200 Windkrafträder in den kommenden zehn Jahren in Oberösterreich, lautet die Antwort der IG Windkraft auf die Klima- und Energiekrise. Damit könnten alle fossilen Heizungen in den Haushalten in dem Bundesland umgestellt werden.
Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank. Wir sollten überprüfen: Mit wem will ich weiterhin eine Beziehung pflegen? Und: Mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir primär Energie raubt? Privat und beruflich fällt uns dieses Aussortieren zuweilen schwer.