Erstmals in Oberösterreich gibt es mehr Geld für den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Beim Erhalt der Straßen wird dafür kräftig eingespart.
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Koordinierte Zuliefernetzwerke stärken kleine und mittlere Unternehmen mehr als jedes Einzelkämpfertum. Der kwf forciert den Aufbau derartiger Cluster mit einem speziellen Förderprogramm.
Rund ein Viertel der heimischen EPU und Kleinunternehmen hat sich über Cyber-Risiken und Datenschutz noch gar keine Gedanken gemacht. In Summe sehen sich 60 Prozent der Kleinunternehmen kaum bedroht.
Drei von vier Unternehmen in Österreich waren in den letzten 12 Monaten Opfer einer Cyberattacke.
Innsbruck erhält ein Forschungsinstitut für die Entwicklung neuer pflanzlicher Wirkstoffe. Bemerkenswert ist dabei der hohe Anteil privater Finanzierung.
Sebastian Kurz hat die Nationalratswahl in Österreich für sich entschieden. Er hat alle Chancen, Bundeskanzler zu werden. Er würde laut statista.de das jüngste amtierende Staats- und Regierungsoberhaupt der Welt
Die Blockchain-Technologie erlaubt es, bei Handelstransaktionen auf vermittelnde Institutionen zu verzichten. Lesen Sie, wie ein Konsortium mit der Erste Group eine globale Handelsplattform vorantreibt.
Bis Anfang September diesen Jahres sind die führenden Auto-Hersteller (OEM) bei 52 überwiegend jungen Tech-Firmen eingestiegen. Lesen Sie, wie der Sprung in die Mobilitätszukunft aussehen soll.