Im CEE-Raum wurden durch das Social-Banking-Programm der Erste Group fast 14.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Programm des Social-Banking wird mit Unterstützung durch die ERSTE Stiftung weiterentwickelt.
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Das Landwirtschaftsministerium plant eine Ombudsstelle, bei der Bauern, Erzeugerorganisationen und Unternehmen künftig unlautere Geschäftspraktiken anonym melden können.
In Österreich sind die F&E-Ausgaben der Top-30 Unternehmen seit 2012 um 23 Prozent gestiegen. Der Chiphersteller ams ist dabei der Spitzenreiter bei den Forschungsausgaben.
Die Bankenaufsicht wird an die Finanzmarktaufsicht (FMA) übertragen, die Nationalbank muss ihre Kompetenzen abgeben. Die Zahl der Direktoriumsmitglieder in der Nationalbank bleibt aber bei vier.
"aws Industrie 4.0" will die Einführung von Industrie 4.0-Methoden in Unternehmen befeuern. Das Programm unterstützt Anlageninvestitionen, Bildungsmaßnahmen sowie Kosten der Planungs- und Konzeptphase.
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will stärker gegen unfaire Geschäftspraktiken zwischen großen und kleinen Betrieben vorgehen. Ein Fairnesskatalog nennt die unlauteren Geschäftspraktiken.
Der Vormarsch der Elektromobilität lässt den Stellenwert der Akkuproduktion stark steigen. Autohersteller benötigen eine Strategie für die Wiederverwertung der Stromspeicher.
Algorithmen setzen Facebook-Likes und andere digitalen Spuren im Internet zueinander in Beziehung - und werten sie präzise aus. Experimente beweisen die Treffsicherheit von Big Data.