Das Thema Digitalisierung bleibt für die heimischen Aufsichtsräte im Vordergrund. Das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat wird allerdings mehrheitlich für nicht sinnvoll erachtet.
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Die Ausschreiber von öffentlichen Aufträgen bestimmen selbst, wie sie bestimmte Kriterien bewerten. Das Bestbieterprinzip für die Lebensmittelbeschaffung im Umfeld der öffentlichen Hand wird keine fixen Vorgaben enthalten.
Digital Banking bedeutet auch, dass Filialen mehr Platz für Kundenberatung bieten, papierlose Abläufe forcieren und einfach zu benützende Selbstbedienungseinheiten aufweisen. So modernisiert die Erste Group ihr Filialnetz
Disruption von Geschäftsideen stellt für Familienunternehmen eine enorme Herausforderung dar. Die Ansatzpunkte sehen Familien-KMU bei den Themen Unternehmensführung und ArbeitnehmerInnenqualifikation.
Der Versorgungsgrad bis zum Haushalt und bis zu Gebäuden liegt in Österreich bei nur 1,1 Prozent. Damit ist die Alpenrepublik hinter Serbien mit 1,4 Prozent Letzter in Europa.
2017 wurden um 7,7 Prozent mehr Ansiedlungen von der ABA abgewickelt werden als im Jahr zuvor. In Summe wurden 724 Mio. Euro an Investitionen nach Österreich gebracht.
Das neue DSGVO stärkt den Datenschutz von Bürgerinnen und Bürgern. Finden Sie hier 10 Tipps des Beratungsunternehmens PwC, wie Unternehmen den neuen Herausforderungen gerecht werden.
Das große Interesse von Private Equity-Firmen an Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich hält an. Die Expertise in der Blockchaion-Technologie ist heiß begehrt.