Der oberösterreichische Aluminium-Konzern AMAG Austria Metall geht nach einem starken Jahr 2022 auch heuer von einem guten Ergebnis aus.
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Große Unternehmen und KMU mit Patent-Erfahrung melden trotz Krisen mehr Patente an, die Zahl der Neueinsteiger geht aber zurück.
Künftig soll es ab der 5. Schulstufe einen Schwerpunkt auf Programmieren geben, wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in seiner „Rede zur Zukunft der Nation“ angekündigt hat. Im Bildungsressort wurden dazu nun Arbeitsgruppen gestartet. Sei dem Schuljahr 2021/22 bekommen Schülerinnen und Schüler in der 1. Klasse Mittelschule und AHS günstige Laptops oder Tablets, als inhaltliches Gegenstück […]
Der Arbeitsplatz ist für Frauen nach wie vor ein von Ungleichheit geprägter Ort – das verdeutlichen die aktuellen Ergebnisse des PwC Women in Work Index 2023 und des Global Empowerment Index.
Eine Verkürzung der Arbeitszeit könnte nicht nur für größeres Wohlbefinden sorgen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Finanzrealität der österreichischen Frauen sieht auch im Jahr 2023 nicht rosig aus. Wie eine aktuelle Studie zeigt, haben jedoch immer mehr Frauen den Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit. Frauen sind sich ihrer finanziellen Umstände zunehmend bewusst und möchten aktiv etwas dagegen tun.
Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Österreichischen Post Nachschau gehalten, wie es mit der Klimafreundlichkeit des Onlinehandels aussieht. Fazit: Eine gebündelte Paketzustellung bietet Einsparungspotenziale von Treibhausgas-Emissionen.
Wenn es noch keinen anderen Weg als das Auto gibt, um von Ebreichsdorf (NÖ) nach Wien zu kommen, sei es widersinnig, den Treibstoffpreis schon vor der Etablierung eines alternativen, effizienten Transportsystems zu erhöhen.