Eine Oliver Wyman-Analyse liefert Tipps, um die wichtigsten Stellschrauben der Digitalisierung zu finden. Es geht um Wettbewerb, Organisation und Technologie. Angst vor Unbekanntem Ist Europa gewappnet für eine Ära, in der Informationstechnik zum dominanten Produktionsfaktor aufsteigt? Was wird aus Industriebetrieben, wenn smarte Start-ups ganze Branchen auf den Kopf stellen? Und was wird aus Mitarbeitern, deren Berufsbilder […]
Beiträge mit Kategorie: Entscheiden und Entwickeln
Das weltweite Volumen der Investitionen in FinTech-Unternehmen ist im 3. Quartal dieses Jahres massiv eingebrochen. In Europa fand kein einziges größeres FinTech-Investment statt. Wenig große Deals Grund für den starken Rückgang war die geringen Zahl an „Mega-Deals“. Das Investitionsvolumen sank im Vergleich zum 2. Quartal um fast 70 Prozent von 9,4 Mrd. $ auf 2,9 […]
Der Republikaner Donald Trump ist letzte Woche zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. In Österreich fühlen sich nur wenige Bürgerinnen und Bürger von den Ereignissen betroffen.
Die Steiermärkische Sparkasse hat die drei wesentlichen Programme für Innovationsförderungen zusammengetragen. Industrie 4.0-Projekte erhalten dabei einen besonderen Fokus. Finden Sie im Artikel des Newsletters die Links zu Ansprechpartnern und Förderinstitutionen.
Kostet ein Produkt online und im stationären Geschäft gleich viel, bevorzugen rund 72% der Konsumenten das reale Einkaufserlebnis. Nur 28% würden bei gleichen Preisen online shoppen. Preis-Leistungsverhältnis und Personal sind entscheidend Bei den 14-39-jährigen ÖsterreicherInnen erhöht sich der Wert auf rund 37%, berichtet der österreichische Handelsverband. Um Kunden in den Laden zu locken muss der […]
Das Infrastrukturministerium stellt ab sofort Forschungsergebnisse von geförderten Innovationsprojekten auf einer egienen Webseite online.
In Österreich stiegen 2015 die Online-Umsätze der 250 größten Internetshops im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Amazon ist dabei übermächtig. Die Nase vorne unter den Online-Shops hat hierzulande der Versandriese Amazon. Auf amazon.at kauften die Österreicher 2015 um 551,6 Mio. Euro ein, unter amazon.com wurden Waren um weitere 43,6 Mio. Euro bestellt. Dies beschreibt […]
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit vier Förderprogrammen Unternehmen und Start ups, die mit kreativen Ideen einen Geschäftsplan verwirklichen wollen. Die Einreichfrist läuft am 30. September aus. Quattro-Antrieb Die Wirtschaftsagentur Wien hat vier Förderprogramme aufgesetzt, die existierenden, aber auch neugegfründeten Unternenem helfen sollen, Kreativität und wirtschaftliches Handeln zu vereinen. Die Fördermaßnahmen reichen von Unterstützungen bei der Unternehmensgründung […]