Die Risiken und negativen Auswirkungen durch den menschengemachten Klimawandel sind bereits eingetreten, und sie werden mit jedem weiteren Schritt der globalen Erwärmung weiter eskalieren.
Beiträge mit Kategorie: Klima- und Energiewende
Die EU-Kommission hat es geschafft, mit ihrem Vorschlag für ein neues Strommarkt-Design zumindest in Österreich viele Seiten zu enttäuschen.
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagiert zurückhaltend auf die Pläne der EU-Kommission für eine Reform des europäischen Strommarktes.
ür die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen werden im Jahr 2023 insgesamt rund 600 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das gaben Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt.
Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Österreichischen Post Nachschau gehalten, wie es mit der Klimafreundlichkeit des Onlinehandels aussieht. Fazit: Eine gebündelte Paketzustellung bietet Einsparungspotenziale von Treibhausgas-Emissionen.
Wenn es noch keinen anderen Weg als das Auto gibt, um von Ebreichsdorf (NÖ) nach Wien zu kommen, sei es widersinnig, den Treibstoffpreis schon vor der Etablierung eines alternativen, effizienten Transportsystems zu erhöhen.
Jobs, die klimafreundlich sind, werden immer beliebter: Zwei Drittel der Befragten möchten mit ihrem Job zum Klimaschutz beitragen. Das ergibt eine Studie unter 1.050 Teilnehmenden der mobilen Job-Plattform hokify.
Der Nationalrat beschließt heute, Mittwoch, eine Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes, voraussichtlich mit den Stimmen aller Fraktionen außer der FPÖ.