KI-Lösungen kommen bereits in vielen Unternehmen zum Einsatz. Höhere Effizienz, Datenanalyse und automatisierte Prozesse gehören zu größten Vorteilen und Echtzeit-Analysen und virtuelle Assistenten optimieren Marketing und den Kundenservice.
Beiträge mit Kategorie: Marketing und Medien
Das Programm ChatGPT kann nicht „out of the box“ denken. Das bedenken viele Berater beim Benutzen des Chat-Programms meist nicht
Warum finde ich zu der Person keinen Draht?“ Das fragen wir uns oft, wenn ein Gespräch nicht wunschgemäß verläuft. Eine Ursache hierfür ist: Menschen haben verschiedene Wertesysteme und Kommunikationsstile. Wer sie kennt, kommt leichter und schneller ans Ziel.
„Unsere Produkte bzw. Leistungen sind nicht besser als die unserer Mitbewerber.“ Das müssen sich Marketingmanager und Verkäufer oft insgeheim eingestehen. Entsprechend schwer fällt es ihnen, eine überzeugende Kaufargumentation aufzubauen und die Kunden zu Investitionsentscheidungen zu führen.
Der Meeting Industry Report Austria des Austrian Convention Bureaus (ACB) und der Österreich Werbung (ÖW) zeigt eine beinahe vollständige Erholung der heimischen Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau.
Fast ein Drittel aller Kund:innen wechselt bei einer schlechten Erfahrung zur Konkurrenz. Unternehmen sollten sich daher die skalierbaren Möglichkeiten zur Personalisierung und Verbesserung der Customer Experience zunutze machen.
Vielen Dienstleistern fällt das Entwickeln einer Onlinemarketing-Strategie schwer. Das belegen unter anderem die oft schon „halb verwesten“ Blogs auf ihren Webseiten; ebenso ihre Videos und Podcasts im Netz, die nur eine Handvoll Personen angeschaut bzw. gehört haben.
Gerade in krisenbehafteten Zeiten sind gute Ideen und klare Kommunikationsstrategien gefragt. Laut einer Deloitte Trendanalyse wollen Unternehmen in den kommenden Monaten verstärkt in ihre Marketingmaßnahmen investieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit und neuen Technologien.