Die digitale Transformation hat zu einem Aufgaben- und Verantwortungszuwachs im Marketing geführt. Kunden informieren sich heute zuerst autodidaktisch und vorzugsweise digital. Marketingkräfte sind damit zu einem entscheidenden Pfeiler in der erfolgreichen Gestaltung der Customer Journey geworden.
Beiträge mit Kategorie: Marketing und Medien
Das Interesse an und Vertrauen in Nachrichten ist nach einem wohl pandemiebedingten Hoch im Vorjahr zuletzt wieder gesunken, zeigt der jüngste "Reuters Institute Digital News Report".
Die schnellen Veränderungen durch Marketing-Trends in der Online-Welt stellen Unternehmen vor viele Herausforderungen. Wer zukunftsorientiert handeln will, muss vorausschauend sein und abwägen, welche Trends für die eigene Marketing-Strategie zielführend sind.
Den Österreicher:innen ist die persönliche Beratung durch Mitarbeiter:innen auch online wichtig. Sie denken nicht, dass Chatbots den menschlichen Service ersetzen werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Jura Österreich und TQS Research & Consulting.
Green Deal, Taxonomieverordnung oder Kreislaufwirtschaft – eine Reihe von neuen Vokabeln prägen das Arbeits- und Pflichtenregime von Unternehmen seit einigen Jahren. Für den Aufsichtsrat bedeutet dies eine Ausweitung der bisherigen Aufgaben im Rahmen des Leitens und Überwachens des Vorstands.
Kunden kaufen nicht mehr mit verschlossenen Augen, sondern möchten alles über die Marke und das Produkt erfahren, bevor sie sich entscheiden. Ein geeignetes Tool für Brand- und Produktmarketing sind Produktpräsentationen auf Basis von Virtual Reality (VR), etwa in virtuellen Showrooms.
Das Online-Kommunizieren mit unseren Zielkunden hat auch Vorteile. Das haben viele Unternehmen in den zurückliegenden 1,5 Jahren erkannt. Deshalb arbeiten sie daran, die ursprüngliche „Notlösung“ im Vertrieb in ein neues Normal zu überführen.
Während es Kunden auf Amazon relativ leicht haben, ein Produkt gut einzuschätzen, ist das in vielen anderen Onlineshops nicht so. Schauen Interessenten auf Google nach Bewertungen, finden sie oft nur eine einzige Zwei-Sterne-Bewertung, die vor sechs Monaten eingestellt wurde. Kein Wunder, dass viele Menschen dann lieber dort kaufen, wo es zahlreiche und gute Bewertungen gibt.