Die Regierung will Absolventen einer Lehre eine neue Weiterbildungsschiene im nicht-akademischen Bereich eröffnen. Unter dem Namen "Höhere berufliche Bildung" soll daher ein Prozess zur Erarbeitung der Rahmenbedingungen gestartet werden - etwa die Kriterien für die entsprechenden Qualifikationen sowie die Abschlussbezeichnungen.
Beiträge mit Kategorie: Regierungsprogramm
Die Antragsfristen für die Ausfallboni Februar 2021 bzw. Mai 2021 endeten an einem Samstag (15.5.2021 für Februar 2021) bzw. Sonntag (15.8. für Mai 2021).
OGH zu Mietentfall im Lockdown bei Geschäftslokalen und zur Rückzahlungsverpflichtung vom Fixkostenzuschuss.
Der Corona-Lockdown soll wie geplant am Sonntag zu Ende sein. Das haben sowohl Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) als auch Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) verkündet. Öffnungen ermöglichen will der Bund in allen Bereichen. Doch zumindest in Wien werden Gastronomie und Tourismus eine weitere Woche zuwarten müssen. Die endgültige Entscheidung fällt noch diese Woche.
Der aktuelle Lockdown stellt die heimische Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen. Neu gegenüber früheren Verordnungen ist jedoch, dass Beratungsdienstleistungen für geimpfte und genesene Kunden möglich sind.
Während des aktuellen Lockdowns (22.11. bis 12.12., das sind 2 Etappen je 10 Tage lt. Bundesregierung) leben die für diese Zeit vorgesehenen Ausnahmeregelungen wieder auf.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 19. November 2021 wurde seitens der Bundesregierung unter anderem ein dreiwöchiger bundesweiter Lockdown angekündigt. Dieser umfassende Lockdown soll österreichweit von 22. November 2021 bis 12. Dezember 2021 (regional auch länger) dauern.
Aus der Sicht der Wirtschaft sind die nun angekündigten Verlängerungen der Wirtschaftshilfen ein dringend notwendiger Schritt. WKÖ-Präsident Harald Mahrer: „Es ist ein richtiges und wichtiges Signal für die heimischen Betriebe und ihre Beschäftigten, dass die Regierung nun unsere Forderungen aufgreift und ein umfassendes Unterstützungspaket für Betriebe vorlegt.“