Mitarbeiter:innen/SV Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Kategorie: Mitarbeiter:innen/SV


cbaumgartner
Steuertipps für Unternehmen zum Jahresende
Steuertipps für Unternehmen zum Jahresende

Steuertipps für Unternehmen zum Jahresende

Steigende Energiepreise und Zinsen zur Bekämpfung der Inflation belasten die heimische Wirtschaft. Zudem macht sich der Fachkräftemangel immer stärker bemerkbar. Was Betriebe jetzt beachten müssen und welche steuerlichen Entlastungen sie vor Jahresende noch mitnehmen sollten, hat das Beratungsunternehmen Deloitte zusammengefasst.

cbaumgartner
Lohnabgabenprüfung – Worauf Sie vorausschauend achten sollten
Lohnabgabenprüfung – Worauf Sie vorausschauend achten sollten

Lohnabgabenprüfung – Worauf Sie vorausschauend achten sollten

Im Rahmen einer GPLB (Gemeinsame Prüfung Lohnab­gaben und Beiträge) stellt die Behörde die Einhaltung der Melde-, Versicherungs- und Beitragsbestimmungen der Sozialversicherung und der Betrieblichen Mitarbei­ter:innenvorsorge sowie die korrekte Abfuhr der Lohnsteuer und lohnabhängigen Abgaben und Beiträge sicher.

cbaumgartner
Jobwechsel: Knapp jeder Vierte kündigt ohne neue Stelle in Aussicht zu haben
Jobwechsel: Knapp jeder Vierte kündigt ohne neue Stelle in Aussicht zu haben

Jobwechsel: Knapp jeder Vierte kündigt ohne neue Stelle in Aussicht zu haben

Die Wechselbereitschaft der Österreicher:innen bleibt unverändert: 46 Prozent der Erwerbstätigen sind laut einer Studie von XING offen für einen Stellenwechsel, 2021 waren es 47 Prozent. Immer wichtiger bei der Jobsuche wird für Arbeitnehmer:innen die Unternehmenskultur.

cbaumgartner
Österreich bei Aus- und Weiterbildung Vorbild für Deutschland
Österreich bei Aus- und Weiterbildung Vorbild für Deutschland

Österreich bei Aus- und Weiterbildung Vorbild für Deutschland

Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der deutschen Bertelsmann-Stiftung präsentiert Österreich in manchen Fragen der Aus- und Fortbildung als Vorbild für Deutschland. So weist die Analyse darauf hin, dass es in Österreich bereits seit 2008 eine Ausbildungsgarantie für Unter-25-Jährige gibt.