Der Eco-Brief S - etwa eine Postkarte - mit einer Zustellzeit von zwei bis drei Werkstagen kostet ab 1. April 2020 0,74 Euro statt bisher 0,70 Euro. Das Päckchen S mit der gleichen Geschwindigkeit verteuert sich um 5 Cent auf 2,55 Euro.
Beiträge mit Kategorie: Steuern und Recht
Bei grenzüberschreitender Tätigkeit müssen DienstnehmerInnen einen Nachweis erbringen, dass sie in Österreich sozialversichert und ordnungsgemäß bei der GKK angemeldet sind.
Klein- und Mittelbetriebe, die regelmäßig weniger als 51 Dienstnehmer beschäftigen, erhalten von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) einen Zuschuss auf Entgeltfortzahlung.
Nach sechs Verhandlungsrunden sind die neuen Kollektivverträge für die rund 3.500 Mitarbeiter der heimischen Brauereien nun unter Dach und Fach. Die Verhandlungen starteten bereits am 29. August.
Gutscheine sind ein interessantes Verkaufsinstrument für Händler, Gastronomen und andere Unternehmen. Aber zu welchem Zeitpunkt müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden? Das BMF liefert Antworten.
Die Deutungshoheit über Statistiken ist in der Meinungsbildung ein zentrales Thema. Aber nicht immer sind Fakten so hart, wie behauptet wird. Ein Video zur Beweiskraft von Zahlen.
In der neuen Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen SVS werden die Präventionsleistungen von UnternehmerInnen und Bauern zusammengeführt. Das Angebot wird in Summe größer.
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges ist für UnternehmerInnen mit zahlreichen steuerlichen Begünstigungen verbunden. Allerdings gilt es, einige Besonderheiten zu beachten.