Recht Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Kategorie: Recht


cbaumgartner
NIS-2: Wie wirkt sich die neue Cybersicherheit-Richtlinie auf Unternehmen aus?
NIS-2: Wie wirkt sich die neue Cybersicherheit-Richtlinie auf Unternehmen aus?

NIS-2: Wie wirkt sich die neue Cybersicherheit-Richtlinie auf Unternehmen aus?

Jeder von uns ist auf sichere Lieferketten, verlässliche Wasser- und Stromversorgung sowie den Schutz unserer Infrastruktur und wichtiger Branchen angewiesen. Deshalb ist es auch in unser aller Interesse, für Sicherheit zu sorgen – dazu sind Normen, Standards und Gesetze da.

cbaumgartner
Whistleblower: Schutz in Österreich weiterhin unzureichend
Whistleblower: Schutz in Österreich weiterhin unzureichend

Whistleblower: Schutz in Österreich weiterhin unzureichend

Das Institut für Interne Revision (IIA Austria) übt Kritik am Gesetzesvorschlag zum Hinweisgeberschutz (HSchG), der dem Parlament am 1. Februar zur Abstimmung vorgelegt wurde. Bereits im Vorfeld wurde von Expert:innen umfassende Kritik am Entwurf des Gesetzes geäußert. „Bedauerlicherweise fanden die Verbesserungsvorschläge kaum Berücksichtigung im Gesetzestext und die Experten wurden nicht gehört“, so Gottfried Berger, Vorsitzender des IIA Austria.

cbaumgartner
Verbesserungsbedarf bei Whistleblower-Gesetz geortet
Verbesserungsbedarf bei Whistleblower-Gesetz geortet

Verbesserungsbedarf bei Whistleblower-Gesetz geortet

Das Institut für Interne Revision sieht noch deutlichen Verbesserungsbedarf beim Entwurf zum HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG). Die verpflichtende Weiterverfolgung anonymer Hinweise, fehlende Strafen bei Nicht-Einrichtung von Meldesystemen und eine Ausweitung auf Themen wie Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung zählen zu den wichtigsten Punkten.

cbaumgartner
Falsche Softwarelizenzierung kann teuer werden: UBIT Wien bietet juristische Hilfe
Falsche Softwarelizenzierung kann teuer werden: UBIT Wien bietet juristische Hilfe

Falsche Softwarelizenzierung kann teuer werden: UBIT Wien bietet juristische Hilfe

Nahezu jeder Österreicher nutzt die Produkte der großen Software-Konzerne, aber nur die wenigsten lesen vermutlich deren Lizenzbedingungen bis zum Ende durch. IT-Unternehmen müssen bei über- und Unterlizenzierung von Software im Extremfall hohe Nachzahlungen fürchten.