Um der steigenden Relevanz von Kryptowährungen gerecht zu werden, gelten ab dem 01.03.2022 eigene steuerliche Regelungen. Die Gewinne werden dann mit 27,5 Prozent besteuert.
Beiträge mit Kategorie: Steuern
Im Februar sind für Unternehmer:innen eine Reihe von zusätzlichen Meldefristen zu beachten.
Die Arbeitnehmerveranlagung kann für 2021 bereits beim Finanzamt eingereicht werden, idealerweise über FinanzOnline, alternativ mittels Formular.
Das Jahr 2022 bringt wichtige Neuerungen für die Personalverrechnung: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Lohnabgaben.
Das Ende des Jahres 2021 nähert sich in großen Schritten und da macht es Sinn noch Überlegungen anzustellen, wie man im letzten Augenblick vielleicht doch noch Steuern sparen kann.
OGH zu Mietentfall im Lockdown bei Geschäftslokalen und zur Rückzahlungsverpflichtung vom Fixkostenzuschuss.
Wegen der Coronavirus-Pandemie werden heuer wieder viele Firmenweihnachtsfeiern nicht stattfinden. Gutscheine sind daher beliebte Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter. Wie die steuerliche Situation bei diesem Thema aussieht hat sich die Steuerberatung LBG angesehen.
Am 3. Oktober 2021 stellte die österreichische Regierung die ökosoziale Steuerreform 2022 vor, welche auf der einen Seite Steuersenkungen und auf der anderen Seite die Ökologisierung als Schwerpunkt hat. Doch welche Änderungen gibt es für Klein- und Mittelunternehmen?