Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Am Belvedere 1
1100 Wien

Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an:

Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Bonitäts- und Wirtschaftsdaten
Data Protection Management Support Office
Am Belvedere 1
1100 Wien
DataProtectionManagement0642@erstebank.at

Wer ist Datenschutzbeauftragter?

Gregor König
Erste Group Bank AG
Am Belvedere 1
1100 Wien
datenschutz@erstegroup.com

Für welche Zwecke werden die personenbezogenen Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Auf dieser Seite werden Ihre personenbezogenen Daten für zwei Zwecke verwendet:

  • Newsletter-Versand: Wenn Sie sich aktiv für den Newsletter anmelden, zum Zweck der Administration und des Versands des Newsletters (§ 107 TKG). Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
  • Cookies/Web Analytics: Für Auswertungen des Besucherstroms überlassen wir personenbezogene Daten an die Webtrekk GmbH. Dies basiert auf Ihrer Einwilligung (Nutzung der Seite). Sie können diese Einwilligung widerrufen, in dem Sie den untenstehenden Link nutzen:
    Klicken Sie hier, damit Ihre Daten von Webtrekk aufgezeichnet werden.Klicken Sie hier, damit Ihre Daten von Webtrekk nicht aufgezeichnet werden.
    Durch den Widerruf wird aber die Rechtmäßigkeit der aufgrund dieser Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Besteht eine Pflicht zum Bereitstellen personenbezogener Daten? Welche Folgen hat das Nicht-Bereitstellen personenbezogener Daten?

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters nicht bereitstellen, können Sie keinen Newsletter erhalten.

An welche Kategorien von EmpfängerInnen werden personenbezogene Daten übermittelt?

  • Von uns beauftragte IT- und/oder Backoffice-DienstleisterInnen (AuftragsverarbeiterInnen).
  • Dritte, sofern dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund rechtlicher Vorschriften verpflichtend ist.
  • Im Anlassfall an für uns tätige RechtsberaterInnen (AnwältInnen und/oder NotarInnen) und/oder SteuerberaterInnen bzw WirschaftsprüferInnen.
  • Bei Bestehen einer rechtlichen Pflicht oder im Falle eines berechtigten Interesses an hoheitlich tätige Organe, wie z.B. die Finanzverwaltung, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden.

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden jedenfalls so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus ist gesetzlich vorgeschrieben, für welchen Zeitraum personenbezogene Daten aufbewahrt werden müssen. Diese Aufbewahrungspflichten können auch noch dann bestehen, nachdem die KundInnenbeziehung bereits beendet wurde. Eine Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten findet sich z.B. auf der WKO-Homepage zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Welche Rechte stehen der betroffenen Person zu?

Die betroffenen Personen haben ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit.
Zusätzlich besteht das Recht, hinsichtlich der Datenverarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien). Für Details siehe bitte auf der entsprechenden Webseite von Erste Bank und Sparkassen.

Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Derartige Datenverarbeitungen finden nicht statt.