Eine Befragung unter fast 200 Start-ups zeigt, wie langwierige, komplexe und überholte Compliance-Prozesse das Wachstum von Start-ups behindern. 83 Prozent sind der Meinung, dass die Politik eher auf etablierte Unternehmen ausgerichtet ist.
Suchergebnis für: “PSD2”
44 Prozent der heimischen Webshops werden 2-Faktor-Authentifizierung bis Jahresende nicht umgesetzt haben - Bundeskriminalamt und Handelsverband präsentieren gemeinsame Initiative.
Mit der Einführung der PSD2-Richtlinie sollte sich in Europa der Datenaustausch zwischen Banken und Drittanbietern etablieren. Doch sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene sind die Vorbehalte gegenüber Open Banking-Angeboten noch immer groß.
Mit 31.12. 2020 endet die Nachfrist für die Kundenauthentifizierung im elektronischen Zahlungsverkehr (PSD2). Die WK Österreich bietet eine ständig aktualisierte FAQ-Liste zum Thema.
Betriebe in Österreich erhalten für die Umsetzung der neuen Online-Zahlungsregeln nach PSD2 eine Schonfrist bis 31. Dezember 2020, wie die Finanzmarktaufsicht (FMA) mitteilte.
Wer Online Produkte kauft, sollte nach den Regeln von PSD2 seit September die Zahlung auf zwei Kanälen freigeben. Nun empfahl die Europäische Bankenaufsicht einen Aufschub bis Ende 2020.
Erste Bank- und SparkassenkundInnen, die die traditionelle Onlinebanking-Software telebanking MBS nutzen, sollten dringend bis 13. September ihr Banking-Programm updaten.
Am 14. September 2019 treten strengere Regeln für Online-Banking in Kraft. Die Kundenauthentifizierung wird im Zuge von PSD2 sicherer. Die bisherige Vorgangsweise mit PIN und TAN wird erweitert.