Additive Fertigung (metallischer 3D-Druck) ist dabei, durch neue Technologien und fallende Kosten zu einer massentauglichen Produktionstechnologie für Metallverarbeiter zu werden.
Beiträge mit Schlagwort: 3D Druck
Computersysteme planen Teile aus Kunststoffen, Metallen oder Keramik, die über 3D-Drucker gefertigt werden: Eine Studie untersucht die Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck in der Industrieproduktion.
Die generative Fertigung, vielfach auch als „3D-Drucken“ bezeichnet,, läss in der Automobilindistrie langfristig eine Produktivitätssteigerung um das bis zu 100-fache erwarten. Heute kann auch mit Leichtmetallen „gedruckt“ werden. Das Münchner Beratungsunternehmen Berylls hat die Auswirkungen der neuen Fertigungstechnologie untersucht.