Der internationale Internetverkehr hat im vergangenen Jahr weiter deutlich zugenommen. Der Internetknoten-Betreiber DE-CIX, der zu den weltweit führenden gehört, verzeichnete 2022 an seinen internationalen Standorten einen Anstieg seines Datenverkehrs um ein Viertel.
Beiträge mit Schlagwort: 5G
Westeuropa holt bei der Nutzung der fünften Mobilfunkgeneration (5G) gegenüber Nordamerika und China mit großem Tempo auf.
Österreich entwickelt sich im internationalen Vergleich zu einem Hochpreisland für Mobilfunk. Grund dafür liegt in den teuren Angeboten für den neuesten Mobilfunkstandard 5G
Die Regierung hat den Startschuss für die Auszahlung einer zweiten Breitbandmilliarde in Höhe von 1,4 Mrd. Euro gesetzt. Das Geld stammt zu einem großen Teil aus dem EU-Wiederaufbaufonds. Ab 23. März können die Förderanträge bei der FFG gestellt werden. Ziel der Regierung ist der flächendeckende Breitbandausbau bis 2030.
Technologie macht die Welt zu einem besseren Ort. Dieser Meinung sind drei von vier Befragten (72 Prozent) des Bosch Tech Compass, einer in fünf Ländern durchgeführten repräsentativen Umfrage. Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie demnach der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels.
Alleine aufgrund des langsamen 5G-Ausbaus entgehen Österreich laut Berechnungen von Arthur D. Little bis 2030 jährlich zwischen 4 und 5,5 Milliarden Euro an potenziell zu erwirtschaftendem BIP.
e weniger Vertrauen eine Person in die Behörden hat, desto eher stuft sie das Risiko des Mobilfunkstandards 5G als hoch ein. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Studie mit 3.000 Teilnehmenden der Universität Basel.
Bereits zum 12. Mal findet dieser Tage das internationale Peter Drucker Forum in Wien statt. Von 29. bis 30. Oktober diskutieren und konferieren 130 Gastredner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Leadership-Trends und Anforderungen an Führung und Management in Krisenzeiten.