Unternehmen nutzen die Möglichkeit Abfertigungsverpflichtungen auszulagern, noch viel zu wenig. Erst 80.000 von potenziell 900.000 Ansprüchen aus der Abfertigung alt wurden an eine Vorsorgekasse übertragen.
Beiträge mit Schlagwort: Abfertigungen
Bei der Abfertigung Neu muss der Arbeitgeber Beiträge in eine Betriebliche Vorsorgekasse (BV) einzahlen Die Betriebsvorsorge-Beiträge (BV-Beiträge) betragen einen Prozentsatz der Geld- und Sachbezüge.
Die Lohnverrechnung für Unternehmen ist seit 1. Jänner neu strukturiert. Mit der "monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung" (mBGM) wird die Bürokratie für die Meldungen an die Sozialversicherung deutlich reduziert.
Für echte und freie Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis nach dem 1.1.2003 begonnen hat, gilt das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorgegesetz. Aber wer zahlt ein? Wer zahlt aus? Wenn begünstigt die Betriebliche Mitarbeitervorsorge zu welchem Zeitpunkt?
Es gehört nicht zur Fürsorgepflicht des Arbeitgebers , den Arbeitnehmer vor den Konsequenzen seiner eigenen Kündigungserklärungen zu schützen und ihn auf allfällige nachteilige Folgen einer Kündigung aufmerksam zu machen.
Die Beitragsnachweisungen und die Beitragsgrundlagennachweise werden seit 1.1.2019 zu einer Meldung, der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) zusammengeführt.
Das Steuerrecht kennt besondere Vergünstigungen für gesetzliche und freiwillige Sonderzahlungen, die bei Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses an den Arbeitnehmer geleistet werden.