Kaum ein Thema wurde in den letzten Jahren so heiß diskutiert wie die Absetzbarkeit eines Arbeitszimmers im Wohnungsverband.
Beiträge mit Schlagwort: Absetzbarkeit
Wenn bei Veräußerung eines Wirtschaftsgutes keine neuen Anlagegüter angeschafft werden, können stille Reserven einer steuerfreien Übertragungsrücklage zugeführt werden.
Betriebliche Sommerfeste sind für Unternehmen eine perfekte Gelegenheit, um Beziehungen mit Geschäftspartnern zu intensivieren und auf das vergangene Halbjahr anzustoßen. Für ihre steuerliche Absetzbarkeit gelten allerdings strenge Auflagen.
Spender sollten sich vor Ihrer Spende vergewissern, ob die Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Spendenempfänger auch tatsächlich gegeben ist. Ein Webseite des BMF hilft beim Check.
Seit 1.1. 2017 ist die Vorgangsweise bei der Absetzbarkeit von Spenden geändert. Ein Video des Finanzministeriums beschreibt, wie gute Gaben steuerschonend geltend gemacht werden können.
Sind Kosten für ein Feriensportcamp steuerlich absetzbar? Das ist nicht undenkbar. Das Bundesfinanzgericht meint, dass es auf die Umstände ankomme. Das Schlüsselwort lautet Kinderbetreuung. Die Kanzlei LBG Österreich hat sich den Entscheid näher angesehen. Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten Nach dem Einkommensteuergesetz können Kinderbetreuungskosten bis maximal € 2.300 für unter 10-jährige Kinder als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, […]
Seit heuer dürfen Private bestimmte Sonderausgaben wie Kirchenbeiträge oder Weiterversicherungen nur mehr dann steuerlich absetzen, wenn die betreffende Organisation den Empfang elektronisch bestätigt. Für Unternehmen bleibt alles beim alten. Steuerberaterin Eva Pernt informiert.