Die Reise- und Tourismusbranche erholt sich weiter: Die Nächtigungszahlen sind im mittlerweile zweiten Corona-Sommer merklich gestiegen, und auch die Reisekennzahlen zeichnen ein ähnliches Bild. Die Niveaus von vor der Corona-Pandemie sind allerdings noch in weiter Ferne, dabei ist auch die zuletzt starke Ausbreitung der Delta-Variante des Virus ein Unsicherheitsfaktor.
Beiträge mit Schlagwort: Airbnb
Wer in Zukunft in Salzburg eine Privatunterkunft touristisch anbieten will, muss sich an die Gemeinde wenden. Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird eine Registrierungsnummer ausgestellt.
Die Tiroler Landesregierung plant eine Verschärfung der Gesetze gegen Online-Vermittlungsplattformen wie Airbnb. Vermieter sollen ab März eine Bewilligung vom Bürgermeister benötigen.
Die Buchungs-Plattformen Booking.com & Co zwingen die Beherbergungsbetriebe häufig, zu gleichen Preisen wie auf der Plattform anzubieten. Diese Ratenparität ist gesetzlich verboten.
Das Bezirksgericht Innere Stadt in Wien hat die Vermietung über die Plattform Airbnb untersagt. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für vergleichbare Fälle haben.
Vermieter von Altbauwohnungen dürfen ihre Mieter kündigen, wenn diese die Wohnung über Online-Portale teuer weitergeben.
Durch das neue Salzburger Nächtigungsabgabengesetz soll eine Gleichbehandlung aller Beherbergungsbetriebe durch eine allgemeine Registrierungs- und Auskunftspflicht erreicht werden.
Der VwGH hat einem Wiener Airbnb-Vermieter ohne Gewerbeschein eine Geldstrafe aufgebrummt. Begründet wurde die Entscheidung mit dem Gesamtauftritt des Angebots auf der US-Wohnungsplattform