Die zwischen dem Klimaschutzministerium und dem Austrian Institute of Technology (AIT) abgeschlossene Leistungsvereinbarung sieht eine zwölfprozentige Steigerung der Rahmenfinanzierung vor.
Beiträge mit Schlagwort: AIT
Die umfassende Digitalisierung in unserer Gesellschaft und Wirtschaft und die aufkommenden Herausforderungen in vielen Lebensbereichen verlangen neue technologische Lösungen für die Funkkommunikation der Zukunft.
Eine Studie des AIT zeigt, dass Marktneuheiten Firmen dabei helfen, schneller zu wachsen. Radikale Innovationen treffen in älteren Unternehmen allerdings oft auf Widerstand.
Eine realistische 3D Simulation soll das Risiko von Covid-19 in Gebäuden wie Schulen visualisieren. Das Forschungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Samariterbund und AIT Austrian Institute of Technology realisiert wurde soll die Wirksamkeit der Maßnahmen in öffentlichen Räumen verbessern.
Das AIT und die Wirtschaftsuniversität veranstalten von heute bis Freitag die International Sustainability Transitions Online Konferenz.
Nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche 2020. Im 75. Jubiläumsjahr findet das Forum digital statt. Zum Sonderpreis von 90 Euro können Interessierte das komplette Programm des Europäischen Forums mitverfolgen.
Im vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten und von der EU geförderten Horizon 2020 Projekt CLARITY (Integrated Climate Adaptation Service Tools for Improving Resilience Measure Efficiency) werden digitale Werkzeuge und Dienstleistungen entwickelt, mit deren Hilfe negative Auswirkungen des Klimawandels auf Europas Städte analysiert und bewertet werden können.
Zur Einhaltung zukünftiger Emissionsbeschränkungen müssen für Städte Strategien entwickelt werden, um den Verkehr und damit die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Elektrisch angetriebene Zweiräder werden einen Teil der Lösung darstellen.