Wirksamer, schneller, interdisziplinärer, internationaler sind zentrale Stichwort, die die neue Geschäftsführung des Austrian Institute of Technology (AIT) bei ihrer künftigen Strategie anstrebt.
Beiträge mit Schlagwort: AIT
Das Austrian Institute of Technology (AIT) bekommt mit Juli eine neue Leitung: Nachdem die Verträge der beiden Langzeit-Geschäftsführer Wolfgang Knoll und Anton Plimon Ende Juni auslaufen, wurde eine neue Dreier-Geschäftsführung bestellt.
Digitale Angriffe auf kritische Ziele und Fake News, vermehrt auch in Kombination, stehen derzeit auf der Tagesordnung.
In vielen Bereichen braucht es ein radikales Umdenken, um die Klimaziele noch zu erreichen und die Erderwärmung auf das vereinbarte Maß zu begrenzen - in der Industrie, in Landwirtschaft und Ernährung, im Reduzieren des Energieverbrauchs.
Die zwischen dem Klimaschutzministerium und dem Austrian Institute of Technology (AIT) abgeschlossene Leistungsvereinbarung sieht eine zwölfprozentige Steigerung der Rahmenfinanzierung vor.
Die umfassende Digitalisierung in unserer Gesellschaft und Wirtschaft und die aufkommenden Herausforderungen in vielen Lebensbereichen verlangen neue technologische Lösungen für die Funkkommunikation der Zukunft.
Eine Studie des AIT zeigt, dass Marktneuheiten Firmen dabei helfen, schneller zu wachsen. Radikale Innovationen treffen in älteren Unternehmen allerdings oft auf Widerstand.
Eine realistische 3D Simulation soll das Risiko von Covid-19 in Gebäuden wie Schulen visualisieren. Das Forschungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Samariterbund und AIT Austrian Institute of Technology realisiert wurde soll die Wirksamkeit der Maßnahmen in öffentlichen Räumen verbessern.