Die Monate November und Dezember zählen traditionell zu den stärksten Börsen-Monaten des Jahres. Oftmals wird im Zusammenhang mit den letzten beiden Monaten von einer „Jahresendrallye“ gesprochen, wenn die Kurse nach oben laufen. Das Börsenjahr 2021 ist für Anleger, die Investiert waren, bisher durchaus positiv verlaufen.
Beiträge mit Schlagwort: Aktien
Laut der Umfrage sind 700.000 Menschen weniger finanziell betroffen als noch vor einem Jahr und der monatliche Sparbetrag hat um 26 Prozent zugenommen. Sparbücher verlieren zwar an Bedeutung, jedoch holen vor allem nachhaltige Finanzprodukte stark auf.
Investitionen in Grund und Boden sind beliebt. Schon allein deshalb, weil Anlagemöglichkeiten unabhängig vom Kapitalmarkt und abseits von Risikopapieren wie z.B. Aktien rar gesät sind. In den letzten Jahren wird das Thema Nachhaltigkeit auch bei Immobilien zu einem entscheidenden Faktor.
Es ist schwer zu glauben, aber wir befinden uns nun im letzten Quartal des Jahres. Wo stehen wir hinsichtlich des verbleibenden Jahres? Überwiegen die Chancen oder die Gefahren an den Börsen?
Die aktuelle Pandemie nahm gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Erreicht der Inflationswert nun seinen Höhepunkt, so sehnen sich viele nach finanzieller Sicherheit und nachhaltigen Investments. Doch sollte man in solch einer Krisenzeit überhaupt investieren? Investor Andreas Belocerkov kennt die Vor- und Nachteile der aktuellen Situation.
Wer kennt ihn nicht? Den vor allem bei Konsumgütern gebräuchlichen Spruch „Wer billig kauft, kauft teuer“? Gemeint ist damit, dass billige Konsumgüter oft nicht das halten, was sie versprechen.
Die Coronakrise hat Europa in wirtschaftlicher Hinsicht auf die Probe gestellt. Mit dem beschlossenen Wiederaufbaufonds, der durch Anleihen finanziert werden soll, wird die Konjunkturerholung durch eine hohe Investitionstätigkeit unterstützt. Davon sollten auch die europäischen Unternehmen profitieren.
Die rasche Erholung der Wirtschaft, die noch nicht ganz abgeschlossen sei, unterstütze seit Jahresbeginn vor allem risikoreiche Anlageklassen, betont Alexander Lechner, Chef der Mischfonds bei Erste AM. Deutlich im Plus sind die Aktienmärkte, die auf globaler Ebene einen Zuwachs von fast 14 Prozent ohne Währungseffekte verbuchen konnten (Stand 30.6.2021, Quelle Bloomberg).