Der Konjunkturmotor springt langsam wieder an. Doch entscheidende Faktoren wie die Politik und neue Coronavirus-Varianten haben einen großen Einfluss auf das Wachstum. Das muss nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein.
Beiträge mit Schlagwort: Aktien
Es ist unmöglich, das steigende Interesse an Algorithmus-basiertem Investieren zu übersehen. Ob Robo-Advisor oder ein passiver Fonds (bei dem der Algorithmus die Methodik des zugrundeliegenden Index ist) – immer mehr Menschen setzen auf eine solche emotionsfreie Lösung. Das hat natürlich einen fundamentalen Vorteil: den Preis.
Mit Hochspannung verfolgt wird an den Börsen derzeit die auslaufende Quartalsberichtssaison. Börsianer erhoffen sich davon Aufschluss darüber, wie gut die großen Konzerne das erste Corona-Jahr weggesteckt haben. Die Erwartungen an eine Erholung vom Corona-Schock des Vorjahres waren dabei teilweise hoch gesteckt.
Bequem Erträge über Zinsen am Geldmarkt einstreifen? Das war einmal. Die niedrigen Zinsen werden uns noch länger begleiten. Was wäre eine Alternative? Unternehmen, die einen Teil ihrer Erträge regelmäßig an die Aktionäre als Dividende ausschütten, sind wie ein Ersatz für Zinsen, die es momentan nicht gibt. Wer darüber hinaus Wert legt auf nachhaltige Prinzipien, kann mit dem Fonds ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND eine Art „doppelte Dividende“ lukrieren.
Die globalen Aktienmärkte starteten kraftvoll ins neue Jahr und legten weiter zu, womit der Bullenmarkt nunmehr schon fast ein Jahr andauert. Allerdings hat sich die Marktstruktur in den letzten paar Monaten deutlich verändert.
Technologie und speziell umweltfreundliche Technologien waren die Börsenthemen schlechthin im letzten Jahr. Durch die klaren politischen Vorgaben hält der Aufwärtstrend bei diesen Aktien an. Dieter Kerschbaum, Communications Specialist Österreich bei Erste Asset Management hat mit dem Senior Professional Fondsmanager Clemens Klein über das abgelaufene Jahr, die Bewertungen und Zukunftsaussichten von Aktien der Umwelttechnologie gesprochen.
In den letzten Tagen war an den amerikanischen und europäischen Aktienmärkten ein bemerkenswertes Ereignis zu beobachten, das es in dieser Form bis dato nicht gegeben hat. Kleinanleger verabredeten sich im Internet zum Kauf von Aktien, in denen Hedgefonds auf fallende Kurse gesetzt hatten (Short Selling).
Erste Asset Management blickt auf ein bewegtes Anlagejahr zurück. Nach dem Einbruch in den Monaten Februar und März kam es in diesem Jahr zu einer starken Erholung an den Märkten mit deutlichen Wertzuwächsen in fast allen Anlageklassen, insbesondere bei Aktienfonds im Technologie- und Umweltbereich. Die AnlegerInnen nützten die vergünstigten Marktpreise zur Aufstockung ihrer Bestände bzw. zu neuen Engagements am Fondsmarkt und profitierten von der positiven Marktentwicklung an den Weltbörsen.